25. Pflanzenbörse

Die von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus machen die Durchführung der 25. Pflanzenbörse von Kreisjägerschaft Plön und Autohaus Estorff unmöglich. Wer geplant hatte, sich am 07.11. mit Pflanzen für Garten oder Knick einzudecken hat die Möglichkeit, seine Bestellung bis zum 07.11. im Autohaus Estorff abzugeben (info@estorff.de). Die Pflanzen werden nur in Bunden […]

25. Pflanzenbörse

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff nach der Absage in 2020 nun die 25. Pflanzenbörse. Der Baum des Jahres 2021 darf natürlich nicht fehlen: die Stechpalme (Ilex aquifolium). Sie ist eine der ungewöhnlichsten heimischen Laubbaumarten mit ihren glänzenden, immergrünen Blättern und roten Früchten. Sie kann sehr gut Schattenplätze im Hochwald besiedeln und […]

Kinderwald Gut Neuhaus

Die Initiative Lernort Natur des Deutschen Jagdverbandes wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. Eines dieser Projekte ist der Kinderwald Gut Neuhaus. Schon seit vielen Jahren engagieren sich die Jäger Thorolf Wellmer und Christoph Keller in diesem Herzensprojekt. In regelmäßigen Treffen mit der Kinder- und […]

Landes-Schulwald-Preis 2021

Wir Jäger von der KJS-Plön sind mit den Kindern und jugendlichen Schülern der Grundschule „Am Seekrug“ seit Jahrzehnten immer wieder im dortigen Schulwald gemeinsam aktiv gewesen. So erinnern sich zum Beispiel auch die älteren Jugendlichen, die schon längst auf weiterführenden Schulen sind, immer wieder noch gern an das gemeinsame Aufhängen von Nistkästen und deren Wartung […]

Schweinepest

Die afrikanische Schweinepest ist mittlerweile im polnisch grenznahen Gebiet angelangt. Um möglichst schnell verendete Wildschweine finden und entfernen zu können, wurden in vielen Gebieten Hunde speziell auf das Auffinden von verendeten Wildschweinen ausgebildet. Nun wollen auch wir im Kreis Plön uns vorbereiten und spezielle Suchengespanne ausbilden. Nähere Infos dazu hält unser Hundobmann Klaus Schnack in […]

Ergebnisse der Trichinenuntersuchung

Um die Übermittlung der Ergebnisse der Trichinenuntersuchung zu vereinfachen, bietet das Laborzentrum Nord (LaDR) ab sofort an, diese per Email an den Probennehmer zu übermitteln. Dazu muss das Antragsformular ausgefüllt und dem LaDR in Flintbek zugesendet werden. Die Verlängerung von Jagdscheinen wurde am 28.02.2020 in Schleswig-Holstein ausgesetzt. Der Grund dafür war die Änderung des Waffengesetzes, nach der […]