Landes-Schulwald-Preis 2021

Wir Jäger von der KJS-Plön sind mit den Kindern und jugendlichen Schülern der Grundschule „Am Seekrug“ seit Jahrzehnten immer wieder im dortigen Schulwald gemeinsam aktiv gewesen. So erinnern sich zum Beispiel auch die älteren Jugendlichen, die schon längst auf weiterführenden Schulen sind, immer wieder noch gern an das gemeinsame Aufhängen von Nistkästen und deren Wartung und Pflege und interessanten Waldspaziergänge und AG‘s mit ihren beiden Jägern Christoph Keller und Thorolf Wellmer in den vergangenen Jahren. Das hob auch die SDW-Landesvorsitzende Frau Dr. Christel Happach-Kasan in ihren Grußworten noch einmal hervor.

Als kleines Krönchen bekam der Schulwald am 17. Juni in diesem Jahr den diesjährigen Landes-Schulwald-Preis 2021 im Rahmen einer kleinen Feierstunde verliehen. Die Urkunde und einen Gutschein über 500,00 Euro überreichte Frau Dorit Kuhnt aus dem Umweltministerium. Die begeisterten Schulkinder rundeten die Veranstaltung mit zauberhaften Musik- und Tanzdarbietungen ab. Auch wir Jäger gratulieren auf diesem Wege noch einmal recht herzlich dazu!!!

Wir Waidmänner werden auch zukünftig gerne wieder dabei sein, wenn es im Schulwald am Selenter-See wieder was zu tun gibt, versprochen.

Nun darf der gute alte umgebaute Bauwagen der Jäger, der inzwischen schon jahrelang als Jagdinfowagen gedient hatte, in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Beispielhaft und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, seien hier nur noch einmal ein paar seiner letztjährigen Einsatzschwerpunkte erwähnt: Gemeinde- und Dorffeste in Giekau und anderswo, Stadtfest und Bauernmärkte in Lütjenburg, Waldwochen und Schulfeste an den Grundschulen am Seekrug oder der Ostseeschule Blekendorf, Westernreiten auf der Galloway-Farm in Gottesgabe, agrarpädagogische Klassenfahrten auf Gut Futterkamp, Waldlehrwanderungen mit dem ehemaligen ADS-Schullandheim in Haßberg-Hohwacht, Waldtage verschiedener Kindergärten,Prüfungen und Ausstellungen für Teckel der Teckelgruppe Probsteierhagen auf Gut Panker, um nur mal einige Beispiele zu nennen.

Als vorbildliches Gemeinschaftsprojekt der örtlichen drei Hegeringe, und durch großzügige Spenden, konnte nun ein Nachfolgewagen als neue ‚Erlebnisschule‘ erworben werden. Diese bietet den Jägern jetzt viel mehr Platz und Möglichkeiten für die zukünftige Öffentlichkeits- und Jugendarbeit. In zeitaufwendiger Arbeit und mit viel Schweiß, ist er jetzt in dem Zustand, wie sie ihn auf dem anliegenden Foto sehen können. „Wir sind uns sicher, daß dieser Wagen unsere Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik zukünftig noch besser unterstützen wird“, versichern die drei Hegeringleiter Jan Paustian, Christoph Theophile und Jörg Höfer begeistert an. „Nicht zuletzt können wir ihn nun auch mit einer normalen PKW-Anhängerkupplung ziehen und benötigen dafür keinen Acker-Schlepper mehr, wie bislang.“

Die neue ‚Erlebnisschule‘ ist nun noch umfangreicher mit zahlreichen Präparaten der heimischen Wildtierwelt, mit Anschauungsobjekten, Lehr- und Lernmitteln der Jäger ausgestattet.

Wir Waidmänner des Kreises Plön freuen uns schon darauf, Sie und ihre Familien vielleicht demnächst bereits im Rahmen einer Veranstaltung in der neuen ‚Erlebnisschule‘ begrüßen zu können.

Weitere Beiträge

KJS

KJS Plön pflanzt 200 alte heimische Apfelsorten

Die Jäger im Kreis Plön haben in ihren Revieren in den vergangenen Tagen 200 alte Kulturapfelbäume gepflanzt, um so mehr für mehr Artenvielfalt zu sorgen. Es geht dabei einerseits um das Erzeugen von leckeren Äpfeln für Mensch und Tier, andererseits aber auch um das Schaffen von Blüten für unsere Insektenwelt. Fünf verschiedene Apfelsorten wie der Finkenwerder Herbstprinz, Signe Tillisch, Prinz Albrecht von Preußen, Gewürzluikenapfel oder auch Vampira sorgen als Solitäre, als Gruppen, Alleen oder Streuobstwiesen zukünftig für diese ökologische Bereicherung.

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” begeistert Besucher und Aussteller aus immer mehr norddeutschen Regionen

(Neumünster) 220 Aussteller haben vom 4. bis 6. April 2025 eine lebhafte 9. „OUTDOOR jagd & natur” in den Holstenhallen Neumünster ermöglicht. So konnten 17.400 Besucher an drei sonnigen Tagen zahlreiche Trends und Neuheiten aus den Bereichen Jagen, Angeln, Grillen und Outdoor entdecken. Informieren und ausprobieren – dieser Mix wurde erneut von allen Teilnehmenden geschätzt und genutzt. Zum Auftakt der Messe wies Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt auf die Wichtigkeit einer intakten Natur hin, die den Menschen Kraft für ihre Herausforderungen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Die OUTDOOR in Neumünster vom 4. bis 6. April 2025 – die Welt der Jagd und Natur!

(Neumünster) Die 9. „OUTDOOR jagd & natur“ in den Holstenhallen Neumünster öffnet vom 4. bis 6. April 2025 erneut ihre Pforten für alle, die in die Welt der Jagd und Natur eintauchen möchten. Mit einem spannenden Programm für Jäger, Angler und Outdoor-Freunde wird die Messe unterstützt von den Landesjagdverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Landesangelverband Schleswig-Holstein und Danmarks Jægerforbund. Die Jagdmesse im Norden – namhafte Aussteller bieten Neuheiten bei Waffen und Optiken Besucher dürfen sich auf ein großes Angebot von

Weiterlesen »