Schweinepest

Die afrikanische Schweinepest ist mittlerweile im polnisch grenznahen Gebiet angelangt. Um möglichst schnell verendete Wildschweine finden und entfernen zu können, wurden in vielen Gebieten Hunde speziell auf das Auffinden von verendeten Wildschweinen ausgebildet.

Nun wollen auch wir im Kreis Plön uns vorbereiten und spezielle Suchengespanne ausbilden.

Nähere Infos dazu hält unser Hundobmann Klaus Schnack in einem Infoblatt bereit.

Zum Infoblatt

Aufgrund der aktuellen Situation zur Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland hat auch der Kreis Plön eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese erlaubt die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern nur unter der Beachtung von Auflagen.

Da alle unsere Hegeringe mehr als 50 Mitglieder hat, unterliegen auch die Jahreshauptversammlungen der Hegeringe dieser Allgemeinverfügung.

Um unsere Mitglieder vor einer Infektion zu schützen, fordert der Vorstand der Kreisjägerschaft Plön seine Hegeringleiter im Schreiben vom 13.03.2020 auf, die geplanten Jahreshauptversammlungen für das Jagdjahr 2019/20 abzusagen bzw. zu verschieben.

Sämtliche Veranstaltungen der KJS Plön sind bis auf weiteres abgesagt. Dies betrifft auch den geplanten Kreisjägertag am 9.Mai 2020.

Für Fragen steht der Vorstand der KJS Plön selbstverständlich zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »