Ein neuer Kreisjägermeister

Zum 1. April 2024 wurde Jörg Höfer zum Kreisjägermeister des Kreises Plön bestellt. Er folgt damit auf Jan-Wilhelm Hammerschmidt, der das Amt die letzten 20 Jahre ausübte. Eine Pressemitteilung der Kreisverwaltung Plön ist hier zu finden. Die Kreisjägerschaft Plön wünscht ihrem neuen Kreisjägermeister ein glückliches Händchen und bedankt sich ebenfalls beim scheidenden Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hammerschmidt […]

Hegeringvergleichsschießen 2024

Am 20.04.2024 fand das alljährliche Hegeringvergleichsschießen unserer Kreisjägerschaft statt. Mit einer tollen Beteiligung und noch besserer Laune konnte viele Tauben getroffen werden. Unter den folgenden Links können die Ergebnisse eingesehen werden: Gesamtwertung und Einzelergebnisse

Auf der Pirsch in der Holsteinischen Schweiz

Im Rahmen der Themenwoche „Holsteinische Schweiz“ des Schleswig-Holstein-Magazins begleitete ein Kamerateam des NDR unseren Obmann für Öffentlichkeitsarbeit auf einen Rundgang im Revier. Redakteur, Kamerafrau und Tonassistent konnten live erleben, wie unsere Jäger Urlauber und Einheimische die Aktion „Hochsitz statt Tiefschlaf“ der Touristinfo holsteinische Schweiz mit Leben füllen. Hasen, Rehe, Hirsche und sogar Wildschweine zeigten sich […]

Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Bewegungsjagden“ Damwild

Am 30. Juni 2023 fand auf dem Gut Dobersdorf eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Bewegungsjagden“ Damwild statt, die von unserem Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hammerschmidt konzipiert wurde. Angeboten wurden die Vorträge „Planung und Organisation von Bewegungsjagden“ durch unseren Kreisjägermeister und „Der Einsatz von Nachsuchengespannen bei Bewegungsjagden“ durch Wildmeister Dirk Bacher, stellvertretender Vorsitzender unserer Schweisshundestation. 130 interessierte Jäger folgten […]

Waldtag

Am 6.Oktober 2022 konnte nach langer Pause endlich wieder der beliebte Waldtag stattfinden. Coronabedingt musste dieser leider die Jahre zuvor ausfallen. Hochzufrieden können die Grundschule und der Hegering 12 auf den diesjährigen Waldtag zurückblicken. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Vogelsang Ascheberg erkundeten an diesem Tag den Nehmtener Forst. Dort lernten sie im „grünen Klassenzimmer“ […]

Waldspiele 2022

Die zum 10. Mal durchgeführten Waldspiele am Hessenstein erfreuten sich dieses Mal eines besonders großen Zulaufs. 11 Grundschulen hatten sich  mit 572 Schülern angemeldet, so dass das bewährte Leitungsteam der Spiele, doch vor einigen logistischen Problemen stand. Ein Teil der aus 10 Stationen bestehenden Waldexkursion musste diesmal in den frühen Nachmittag verlegt werden, so dass aber um […]

Jungjägerausbildung

Wer schon immer fasziniert von Wild, Natur und Jagd war, kann im Rahmen der Jungjägerausbildung der Kreisjägerschaft Plön den Vorbereitungslehrgang zur Prüfung zur Erlangung des ersten Jagdscheines besuchen. Alle notwendigen Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter der Rubrik “ Ich möchte Jäger/in werden„.  Die Temperaturen steigen, das Gras auf den Wiesen wächst und auch die […]

Trophäenwände

Mit Unterstützung handwerklich geschickter Jäger konnte die Idee neuer Trophäenwände nach intensiver Planung umgesetzt werden. Nun können sowohl bei Hegeringsversammlungen als auch auf dem Kreisjägertag die Trophäen des Jagdjahres sicher befestigt und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Auf der Versammlung des Hegering IV konnten die Wände zum ersten Mal eingesetzt werden. Der  Vorstand der Kreisjägerschaft bedankt […]

Niederwildbesätze

Viele Faktoren haben die einst hervorragenden Niederwildbesätze in den letzten Jahrzehnten teils dramatisch reduziert. Einer dieser Faktoren ist das heimische Raubwild. Um zumindest diesen Druck vom Niederwild zu nehmen, wurde die Niederwild-Initiative Schleswig-Holstein des Landesjagdverbandes SH e.V. ins Leben gerufen. Wer noch keine Förderung für die Anschaffung von Fanggeräten beantragt hat, kann dies noch bis […]

ASP-Geschehen

Aktuelle Nachrichten rund um das ASP-Geschehen finden Sie unter der folgenden Rubrik: ASP-aktuell Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) wird in der Wintersaison 2021/22 die landesweite ISOS Fischotterkartierung organisieren und durchführen. Für die Bearbeitung der im ganzen Land verteilten ca. 600 Kartierpunkte werden noch freiwillige Kartierer gesucht. Eine Einweisung in die Otter-Spurensuche für freiwillige Kartierer bietet […]