Auf der Pirsch in der Holsteinischen Schweiz

Im Rahmen der Themenwoche „Holsteinische Schweiz“ des Schleswig-Holstein-Magazins begleitete ein Kamerateam des NDR unseren Obmann für Öffentlichkeitsarbeit auf einen Rundgang im Revier. Redakteur, Kamerafrau und Tonassistent konnten live erleben, wie unsere Jäger Urlauber und Einheimische die Aktion „Hochsitz statt Tiefschlaf“ der Touristinfo holsteinische Schweiz mit Leben füllen. Hasen, Rehe, Hirsche und sogar Wildschweine zeigten sich von ihrer besten Seite und boten dem Kamerateam tolle Momente in der Natur.

Hier gehts zum Beitrag…

Im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft zwischen dem Hegering IV und der Grundschule Seekrug besuchen Jäger des Hegeringes regelmäßig „ihre“ Klassen. Dabei wird den Kindern Natur; Wild, Jagd und Fischerei anschaulich und praxisnah präsentiert und erklärt.

Im Juli dieses Jahres führten die Schulklassen 1-4 an drei aufeinanderfolgenden Tagen einen Wandertag durch, der sie von der Grundschule entlang des Ufers des Selenter Sees führte.Ziel war die Fischerei Rathje in Bellin.Hier wartete bereits Jäger und NSG-Selenter See-Betreuer Christoph Keller sowie der Fischer Torven Rathje auf die Kinder. Neben den Halterbecken mit Hechten und Forellen und der Funktion und dem Aufbau einer Reuse, erklärten die zwei unter anderem was ein Biotop ist und zeigten spielerisch was passiert, wenn Teile des Biotops zerstört werden.

Außerdem wurde demonstriert, wie ein Hecht filetiert, eine Räucherkammer von innen aussieht und wie der Fisch anschließend für den Verkauf vorbereitet wird.Zum Abschluss gab es für jeden ein leckeres Fischbrötchen, so dass die Kinder gestärkt den Rückweg per Boot mit Christof Keller antreten konnten.Es waren drei tolle Tage, an denen Groß und Klein so manches über unsere heimische Fischwelt lernen konnten.

Ein großer Dank geht an den Fischer Torven Rathje sowie Christoph Keller für die tolle Umsetzung.

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »