Aktuelles über unsere Kreisjägerschaft Plön

Niederwild Initiative: Saatgut jetzt bestellen
Die richtige Anlage eines Wildackers fördert nicht nur einzelne Wildarten, sondern kann das Ökosystem ganzheitlich stützen. Blüten- und nektarreiche Buntbrachen, Blühstreifen und Wildwiesen gestalten nicht nur attraktive Lebenräume für unser Niederwild, sondern auch für Spinnentiere, Wildbienen und andere Insekten. Ein gelungener Wildacker bietet dem Wild Rückzugsmöglichkeiten, gute Äsung und Schutz vor Beutegreifern. Ab sofort kann wieder die bewährte Saatgutmischung der „Niederwild Initiative“ bestellt werden. Die spezielle Mischung wurde vom „Arbeitskreis Niederwild“ des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein entwickelt und im Hegelehrrevier des Landesjagdverbandes

Landtagsdebatte zur Katzenschutzverordnung: Ein notwendiger Schritt zum Schutz der heimischen Tierwelt
Heute hat der Schleswig-Holsteinische Landtag über eine landesweite Katzenschutzverordnung debattiert. Der überfraktionelle Antrag von FDP, SPD, SSW, CDU und Bündnis 90/Die Grünen fordert eine Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Freigängerkatzen, um eine unkontrollierte Vermehrung und das Entstehen neuer Populationen verwilderter Katzen zu verhindern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, sowohl den Tierschutz zu stärken als auch die negativen ökologischen Folgen durch wildernde Katzen zu reduzieren. Pressestimmen der Fraktionen: • Bündnis 90/Die Grünen: Dirk Kock-Rohwer betonte die Notwendigkeit einer landesweiten Katzenschutzverordnung, um

Jäger packen an – für ein sauberes Revier!
Unsere Natur ist unser Revier – und das soll sauber bleiben! 💚 Deshalb rufen wir alle Jägerinnen und Jäger auf: Sammelt Müll in euren Revieren, auf Wegen und Wiesen! Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Naturschutz. 📸 Teilt eure Aktionen mit uns! Sendet uns eure Bilder an info@ljv-sh.de oder postet sie direkt in den Sozialen Medien mit unserem Hashtag #SauberesRevier25. Wir sammeln eure Aufnahmen für eine Online-Galerie! Lasst uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für Wild, Wald und Wiesen.

Alle Infos zur Landespflanzenbörse 2025
Unterstützend Sie die Vielfalt der Natur. Die Landespflanzenbörse 2025 findet wieder im Rahmen der Outdoor-Messe statt. Vom 4. – 6. April 2025 sind wir wieder auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster zu finden, direkt am Haupteingang für einen bequemen Transport Ihrer neuen Pflanzen. Dieses Jahr präsentieren wir wieder eine breite Palette an Bäumen und Sträuchern, perfekt für jede Lebensraumgestaltung. Unsere Pflanzen – von der Wildrose bis zur Rotbuche – sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch optische Highlights in

Umwelt- und Agrarausschuss tagte zum Thema wildernde Katzen
Am 12. Februar 2025 tagte der Umwelt- und Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Auf Antrag der Abgeordneten Sandra Redmann (SPD) wurde das Thema „Fachgespräch zur Forderung eines Verbots der Jagd auf Katzen“ auf die Tagesordnung gesetzt. Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein war vor Ort vertreten, um an der Anhörung teilzunehmen. In seiner Stellungnahme betonte der Verband die gravierenden Auswirkungen verwilderter Hauskatzen auf die heimische Tierwelt. Studien zeigen, dass wildernde Katzen jährlich Millionen von Wildtieren töten und damit erhebliche ökologische Probleme verursachen. Der Landesjagdverband

Aktuelle Wolfssichtungen im Kreis Plön
Aktuell kommt es vermehrt zu Wolfssichtungen im Kreis Plön. Dazu erschien am 11.02.2025 der folgende Artikel in den Kieler Nachrichten: Plön/Mielkendorf.Das Bild lässt fast keinen Zweifel zu: Ein Wolf ist am Sonntag in Plön unterwegs gewesen. Das Tier wurde um 0.52 Uhr zwischen den Bahnschienen und Ascheberger Parkplatz von einer Wildkamera aufgenommen. Ein weiterer Wolf wurde im Eidertal von einem Jogger gesichtet.Hans Michaelis, der Jagdausübungsberechtigte der Stadtjagd Plön, hatte die Kamera aufgehängt und ist sich so gut wie sicher: „Was