Waldzustandsbericht 2024 und seine Auswirkungen auf die Jagd in Schleswig-Holstein

Der Waldzustandsbericht 2024 für Schleswig-Holstein zeigt erfreuliche Entwicklungen in den Wäldern des Landes. Besonders die regenreichen Monate des vergangenen Jahres haben zur Erholung der Wälder beigetragen, nachdem diese in den letzten Jahren durch Trockenheit und Schädlinge stark belastet wurden. Diese Erholung ist von großer Bedeutung für die Umwelt und die Jagd, da gesunde Wälder nicht nur die Biodiversität fördern, sondern auch stabile Lebensräume für Wildtiere bieten.

Für die Jägerinnen und Jäger Schleswig-Holsteins ist der Waldzustand ein entscheidender Faktor, da er direkten Einfluss auf die Wildbestände hat. Ein gesunder Wald bedeutet nicht nur eine vielfältige Flora, sondern auch eine gute Nahrungsquelle und Lebensbedingungen für Wildtiere. Die Beobachtungen und Daten aus dem Waldzustandsbericht sind daher besonders relevant, um die Wildpopulationen zu verstehen und zu managen.

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein sieht den Erhalt und die Pflege der Wälder als eine der zentralen Aufgaben für den nachhaltigen Wildschutz. Der Bericht liefert wertvolle Informationen für die enge Zusammenarbeit zwischen Jägern, Forstbehörden und Naturschutzorganisationen. Gemeinsam arbeiten wir daran, langfristige Lösungen zu entwickeln, um die Wälder zu stärken und die Natur im Land zu bewahren. Besonders im Hinblick auf das aktuelle Jahr, in dem die Fruktifikation der Buchen zu einer erhöhten Mast geführt hat, ist es von großer Bedeutung, das Wildmanagement sorgfältig und nachhaltig zu gestalten.

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren ist entscheidend, um die Wälder und die Wildbestände langfristig zu schützen und die Biodiversität in Schleswig-Holstein zu erhalten.

Waldzustandsbericht 2024 -> HIER

Der Beitrag Waldzustandsbericht 2024 und seine Auswirkungen auf die Jagd in Schleswig-Holstein erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »