Geflügelpestausbruch in Schleswig-Holstein: Erste Maßnahmen zur Eindämmung

Am 25. November 2024 wurde in Schleswig-Holstein der erste Ausbruch der Geflügelpest im Herbst 2024 in einer Geflügelhaltung im Kreis Nordfriesland bestätigt. Dies hat eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche ausgelöst. Die Behörden, einschließlich des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein, arbeiten eng zusammen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Die Geflügelpest, die durch das H5N1-Virus verursacht wird, stellt nicht nur eine Bedrohung für die Tiergesundheit dar, sondern kann auch erhebliche wirtschaftliche Schäden im Landwirtschaftssektor verursachen. Insbesondere ist es entscheidend, die Bewegungen von Wildvögeln und domestizierten Tieren zu überwachen und alle notwendigen Präventionsmaßnahmen schnell umzusetzen.

Für Jägerinnen und Jäger bedeutet dies, aufmerksam zu sein und bei der Überwachung von Wildvögeln sowie in der Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden eine aktive Rolle zu spielen. Nur durch eine enge Kooperation und rechtzeitige Maßnahmen kann die Ausbreitung der Krankheit effektiv kontrolliert werden.

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein fordert alle Mitglieder und Interessierte auf, sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren und Verantwortung im Rahmen der tiergesundheitlichen Maßnahmen zu übernehmen.

Fachinformationen -> HIER

Der Beitrag Geflügelpestausbruch in Schleswig-Holstein: Erste Maßnahmen zur Eindämmung erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »