Schleswig-Holstein: Jagdstrecken 2023/24 veröffentlicht

Die Jagdstrecken des letzten Jagdjahres 2023/2024 wurden veröffentlicht. Das Jagdjahr dauert vom 01. April bis 31. März des Folgejahres. Auch wenn die Jagdstrecken keine Rückschlüsse auf die wirkliche Größe einer Population zulassen, können Trends und Entwicklungen an den Jagdstrecken abgelesen und interpretiert werden.

Nach zwei Jahren mit rückläufigen Strecken konnten im Jagdjahr 2023/ 2024 bei nahezu allen Wildarten wieder Streckenzuwächse verzeichnet werden. Insgesamt kamen 84.919 Stück Schalenwild und damit 6.933 Stück (8,9 %) mehr als im vorangegangenen Jagdjahr in Schleswig-Holstein zur Strecke. Die Schwarzwildstrecke konnte im Vergleich zum Vorjahr um 33 % gesteigert werden. Die Jagdstrecken des Rot- und Damwildes sind mittlerweile etwa doppelt so hoch wie noch vor 20 Jahren und die des Rehwildes schwanken auf konstantem Niveau um die 50.000 Stück pro Jagdjahr.

Die Strecken der Niederwildarten und somit vermutlich auch die Besätze haben sich im Jagdjahr 2023/ 2024 nahezu durchweg positiv entwickelt. So wurden im vergangenen Jahr erneut mehr Hasen (+ 12 %), Kaninchen (+ 15 %) und Fasanenhähne (+ 11 %) erlegt. Weniger erfreulich ist, dass sich auch die invasiven Arten Waschbär (+ 20 % Streckenzuwachs) und Nutria (+ 89 %) weiter ausbreiten.

Weitere Statistiken zur Jagd werden im Jahresbericht zur biologischen Vielfalt – Jagd und Artenschutz am Ende des Jahres veröffentlicht.

MLLEV

Der Beitrag Schleswig-Holstein: Jagdstrecken 2023/24 veröffentlicht erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »