Landes-Schulwald-Preis 2021

Wir Jäger von der KJS-Plön sind mit den Kindern und jugendlichen Schülern der Grundschule „Am Seekrug“ seit Jahrzehnten immer wieder im dortigen Schulwald gemeinsam aktiv gewesen. So erinnern sich zum Beispiel auch die älteren Jugendlichen, die schon längst auf weiterführenden Schulen sind, immer wieder noch gern an das gemeinsame Aufhängen von Nistkästen und deren Wartung und Pflege und interessanten Waldspaziergänge und AG‘s mit ihren beiden Jägern Christoph Keller und Thorolf Wellmer in den vergangenen Jahren. Das hob auch die SDW-Landesvorsitzende Frau Dr. Christel Happach-Kasan in ihren Grußworten noch einmal hervor.

Als kleines Krönchen bekam der Schulwald am 17. Juni in diesem Jahr den diesjährigen Landes-Schulwald-Preis 2021 im Rahmen einer kleinen Feierstunde verliehen. Die Urkunde und einen Gutschein über 500,00 Euro überreichte Frau Dorit Kuhnt aus dem Umweltministerium. Die begeisterten Schulkinder rundeten die Veranstaltung mit zauberhaften Musik- und Tanzdarbietungen ab. Auch wir Jäger gratulieren auf diesem Wege noch einmal recht herzlich dazu!!!

Wir Waidmänner werden auch zukünftig gerne wieder dabei sein, wenn es im Schulwald am Selenter-See wieder was zu tun gibt, versprochen.

Nun darf der gute alte umgebaute Bauwagen der Jäger, der inzwischen schon jahrelang als Jagdinfowagen gedient hatte, in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Beispielhaft und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, seien hier nur noch einmal ein paar seiner letztjährigen Einsatzschwerpunkte erwähnt: Gemeinde- und Dorffeste in Giekau und anderswo, Stadtfest und Bauernmärkte in Lütjenburg, Waldwochen und Schulfeste an den Grundschulen am Seekrug oder der Ostseeschule Blekendorf, Westernreiten auf der Galloway-Farm in Gottesgabe, agrarpädagogische Klassenfahrten auf Gut Futterkamp, Waldlehrwanderungen mit dem ehemaligen ADS-Schullandheim in Haßberg-Hohwacht, Waldtage verschiedener Kindergärten,Prüfungen und Ausstellungen für Teckel der Teckelgruppe Probsteierhagen auf Gut Panker, um nur mal einige Beispiele zu nennen.

Als vorbildliches Gemeinschaftsprojekt der örtlichen drei Hegeringe, und durch großzügige Spenden, konnte nun ein Nachfolgewagen als neue ‚Erlebnisschule‘ erworben werden. Diese bietet den Jägern jetzt viel mehr Platz und Möglichkeiten für die zukünftige Öffentlichkeits- und Jugendarbeit. In zeitaufwendiger Arbeit und mit viel Schweiß, ist er jetzt in dem Zustand, wie sie ihn auf dem anliegenden Foto sehen können. „Wir sind uns sicher, daß dieser Wagen unsere Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik zukünftig noch besser unterstützen wird“, versichern die drei Hegeringleiter Jan Paustian, Christoph Theophile und Jörg Höfer begeistert an. „Nicht zuletzt können wir ihn nun auch mit einer normalen PKW-Anhängerkupplung ziehen und benötigen dafür keinen Acker-Schlepper mehr, wie bislang.“

Die neue ‚Erlebnisschule‘ ist nun noch umfangreicher mit zahlreichen Präparaten der heimischen Wildtierwelt, mit Anschauungsobjekten, Lehr- und Lernmitteln der Jäger ausgestattet.

Wir Waidmänner des Kreises Plön freuen uns schon darauf, Sie und ihre Familien vielleicht demnächst bereits im Rahmen einer Veranstaltung in der neuen ‚Erlebnisschule‘ begrüßen zu können.

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »