Auf der Pirsch in Lilienthal…

Im Rahmen der Ferienpaßaktion bot der Lilienthaler Revierinhaber Dr. Peter Engel zum 19. Mal Kindern der Gemeinde an, einen Jäger beim abendlichen Ansitz zu begleiten.
Diesem Aufruf folgten in diesem Jahr 5 Kinder, die bislang nur wenig Kontakt zur Jagd hatten.

Nach einer zünftigen Begrüßung durch die Bläser mit den Signalen „Sammeln der Jäger“ und „Begrüßung“ erfolgte eine kurze Erklärung zum Ablauf, bevor sich dann die Kinder „ihren“ Jäger für den Abend aussuchen konnten.

Bei herrlichstem Wetter ging es dann gut gelaunt ins Revier. So ziemlich jede Wildart der Region zeigte sich und konnte von neugierigen Augen beobachtet werden. Es gab auch kaum eine Frage, die die Jäger nicht beantworten mussten.

Zwei Kind-Jäger-Teams hatten auch Waidmannsheil. Zum einen konnte ein Jungfuchs und zum anderen ein Damspießer erlegt werden. Gerade die Bergung des Spießers mit dem Quad war ein Highlight des Abends.

Später wurden dann alle Kinder wohlbehalten nach Hause gebracht und ein toller Jagdabend für alle Beteiligten ging zu Ende.

Im nächsten Jahr geht es dann wieder mit Kindern „auf die Pirsch“

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »