Schweinepest

Die afrikanische Schweinepest ist mittlerweile im polnisch grenznahen Gebiet angelangt. Um möglichst schnell verendete Wildschweine finden und entfernen zu können, wurden in vielen Gebieten Hunde speziell auf das Auffinden von verendeten Wildschweinen ausgebildet.

Nun wollen auch wir im Kreis Plön uns vorbereiten und spezielle Suchengespanne ausbilden.

Nähere Infos dazu hält unser Hundobmann Klaus Schnack in einem Infoblatt bereit.

Zum Infoblatt

Aufgrund der aktuellen Situation zur Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland hat auch der Kreis Plön eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese erlaubt die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern nur unter der Beachtung von Auflagen.

Da alle unsere Hegeringe mehr als 50 Mitglieder hat, unterliegen auch die Jahreshauptversammlungen der Hegeringe dieser Allgemeinverfügung.

Um unsere Mitglieder vor einer Infektion zu schützen, fordert der Vorstand der Kreisjägerschaft Plön seine Hegeringleiter im Schreiben vom 13.03.2020 auf, die geplanten Jahreshauptversammlungen für das Jagdjahr 2019/20 abzusagen bzw. zu verschieben.

Sämtliche Veranstaltungen der KJS Plön sind bis auf weiteres abgesagt. Dies betrifft auch den geplanten Kreisjägertag am 9.Mai 2020.

Für Fragen steht der Vorstand der KJS Plön selbstverständlich zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »