Fortbildungsseminar für Pless- und Parforcehörner in „B“ und „Es“

Fortbildungsseminar für Pless- und Parforcehörner in „B“ und „Es“ vom 14. – 16. Februar 2025 Jugendfeuerwehrzentrum Rendsburg, P.-H.-Eggers-Straße 22-24

Hier findet jede Jagdhornbläserin und jeder Jagdhornbläser interessante Themen für sich.

Die versierten Übungsleiter können auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen, wenn es um Ansatz- und Atemtechnik oder „schöne Töne“ geht. Die Erarbeitung von neuen Vorträgen in verschiedenen Formationen, für z.B. eines Konzertes, das praxisnahe Jagdhornblasen in Einzelbesetzung oder auch spannende Themen für Corpsleiter, stehen bei diesem Seminar mit auf dem Programm.

Bei den Es-Hörnern wird zusätzlich zu den Themen Kleinformation und Gruppenvorträge ein Schwerpunkt auf die Artikulation, Stopftechnik und den Bass gelegt. Zudem wird es das Thema Musik zu St. Hubertus geben, für ein neues Stück für die Landeshubertusmesse in 2025.

Für die gute Unterkunft und Verpflegung sorgt, wie immer, das von allen Seminarteilnehmern geschätzte Team des Jugendfeuerwehrzentrums.

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, es stehen nur begrenzte Teilnehmerplätze zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über das Formular unter www.ljv-sh.de/veranstaltungen. Meldeschluss ist der 05. Dezember 2024 und wird nach Reihenfolge der Anmeldungen bearbeitet.

Nach der Anmeldung erfolgt eine Rechnungsstellung.

Anmeldungen erfolgen nur über die Landesbläserobfrau Mandi-Rose Wargenau-Hahn, Pommernweg 9, 24972 Steinbergkirche, Tel. 04632/7515 oder landesblaeserobfrau1@gmx.de.

Die Rücknahme einer Meldung schließt Erstattungsansprüche aus.

Termin:

Die Landeshubertusmesse findet am 15. November 2025 in Kiel, St. Nikolaikirche, statt.

 

Mandi-Rose Wargenau-Hahn

Landesobfrau für das Jagdhornblasen

Der Beitrag Fortbildungsseminar für Pless- und Parforcehörner in „B“ und „Es“ erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »