Gemeinsam: Gegen die Verschärfung des Waffengesetzes

Die Bundesregierung plant drastische Verschärfungen des Waffengesetzes, die sich nicht gegen Extremismus richten, sondern uns, die rechtstreuen Legalwaffenbesitzer, treffen. Jäger, Sportschützen, Angler, Sammler und sogar andere verantwortungsvolle Messerbesitzer, wie Handwerker werden durch diese Änderungen massiv benachteiligt.

Jetzt ist der Moment, zusammenzuhalten und ein klares Zeichen zu setzen! Der Bundesverband Zivile Legalwaffen (BZL) hat eine Petition gestartet, um diese ungerechtfertigten Verschärfungen zu stoppen.

➡️ Unterschreibt die Petition und verteidigt unser Recht auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Waffen und Messern. Jede Stimme zählt! Hier online Unterschreiben!

➡️ Teilt diesen Aufruf mit euren Freunden und Familien – wir müssen gemeinsam dagegenhalten! 💪✊

➡️ Lassen Sie ihre Angehörigen ebenfalls unterzeichnen. Hier online Unterschreiben!

➡️ Drucken Sie sich die Unterschriftenlisten aus und sammeln Sie Unterschriften im persönlichen Umfeld – auch bei ihren Jagdfreunden.

➡️ Nutzen Sie die Plakate, um auf die Aktion aufmerksam zu machen, sei es auf den Schießständen, im Vereinsheim oder auf der Arbeit.

➡️ Nutzen Sie ihre Kanäle (Whatsapp, Facebook, Instagram etc.) und teile Sie diesen Aufruf.

➡️Verteilen Sie die Abreißzettel mit QR-Code

Ausführliche Informationen zu den Hintergründen, den Gesetzentwurf und die Stellungnahme gibt es auf der Homepage des BLZ unter Petition – BZL.

Der Beitrag Gemeinsam: Gegen die Verschärfung des Waffengesetzes erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »