Auf der Pirsch in Lilienthal…

Im Rahmen der Ferienpaßaktion bot der Lilienthaler Revierinhaber Dr. Peter Engel zum 19. Mal Kindern der Gemeinde an, einen Jäger beim abendlichen Ansitz zu begleiten.
Diesem Aufruf folgten in diesem Jahr 5 Kinder, die bislang nur wenig Kontakt zur Jagd hatten.

Nach einer zünftigen Begrüßung durch die Bläser mit den Signalen „Sammeln der Jäger“ und „Begrüßung“ erfolgte eine kurze Erklärung zum Ablauf, bevor sich dann die Kinder „ihren“ Jäger für den Abend aussuchen konnten.

Bei herrlichstem Wetter ging es dann gut gelaunt ins Revier. So ziemlich jede Wildart der Region zeigte sich und konnte von neugierigen Augen beobachtet werden. Es gab auch kaum eine Frage, die die Jäger nicht beantworten mussten.

Zwei Kind-Jäger-Teams hatten auch Waidmannsheil. Zum einen konnte ein Jungfuchs und zum anderen ein Damspießer erlegt werden. Gerade die Bergung des Spießers mit dem Quad war ein Highlight des Abends.

Später wurden dann alle Kinder wohlbehalten nach Hause gebracht und ein toller Jagdabend für alle Beteiligten ging zu Ende.

Im nächsten Jahr geht es dann wieder mit Kindern „auf die Pirsch“

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »