Wettbewerb gestartet: Niederwildrevier des Jahres gesucht

Ab sofort sucht der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV SH) das „Niederwildrevier des Jahres“. Pro Hegering kann im Rahmen des Wettbewerbs ein Revier vorgeschlagen werden. Antragsberechtigt sind Hegeringleiter/innen bzw. die Stellvertreter/innen innerhalb des Verbandes. Der Wettbewerb findet im Rahmen der „Niederwild Initiative Schleswig-Holstein“ statt, die vom LJV SH und dem „Arbeitskreis Niederwild im LJV SH“ durchgeführt wird. Bewerbungen können vom 15.11.2024 bis 01.03.2025 eingereicht werden.

Ein Niederwildrevier zu führen, bedarf ein hohes Maß an Motivation, Passion und Arbeitswillen. Dabei kommt die Niederwildhege nicht nur Arten zugute, die dem Schutz des Jagdrechts unterliegen, sondern auch vielen anderen Arten. Die Anlage von biotopverbessernden Maßnahmen und Brachflächen, die aktive Fangjagd aber auch unzählige weitere Bausteine gehören zur erfolgreichen Revierführung dazu. Schleswig-Holstein ist ein Niederwildland und um das Engagement zur würdigen, freut sich der Arbeitskreis Niederwild über viele Bewerbungen aus allen Landesteilen.

„Es geht nicht darum, die besten und größten Niederwildstrecken zu prämieren, sondern die Initiative der aktiven Jägerschaft und den Erfolg der angewandten Maßnahmen auszuzeichnen“, erklärt Fabian Wiese, neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Niederwild. Von der Einbindung von Jungjägern in den Revieralltag, über die Hundeausbildung, das jagdlichen Brauchtum und nicht zuletzt die jagdwirtschaftliche Zielsetzung für das Revier spielen wichtige Rollen bei der Bewerbung. Das umfangreiche Bewerbungsformular kann im Fortfolgenden heruntergeladen werden.

Bewerbungsberechtigt sind ausschließlich Hegeringleiter/innen des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. (LJV SH) bzw. stellvertretende Hegeringleiter/innen, wenn das Revier des/der Hegeringleiter/in selbst vorgeschlagen werden soll. Der Wettbewerb findet im Rahmen der „Niederwild Initiative Schleswig-Holstein“ statt, die vom LJV SH und dem „Arbeitskreis Niederwild im LJV SH“ durchgeführt wird. Pro Hegering kann im Rahmen des Wettbewerbs eine Bewerbung für einen Jagdbezirk aus dem Hegering eingereicht werden. Bewerbungen für Jagdbezirke, die im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichnet werden, dürfen sich ausschließlich auf dem Gebiet des Landes Schleswig-Holstein befinden. Bewerbungen können ab dem 15. November 2024 bis zum 01. März 2025 eingereicht werden.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Niederwildhege!
Bewerbungsfrist endet in:
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Der Beitrag Wettbewerb gestartet: Niederwildrevier des Jahres gesucht erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »