Seminar: Wildbrethygiene – Schulung zur „kundigen Person“

Wildbrethygiene beginnt bereits vor dem Schuss, um eine möglichst komplette Verwertung des erlegten Stückes zu erreichen. Ansprechen, Winkel, Entfernung und viele weitere Faktoren müssen für die saubere und weidgerechte Erlegung von Wild beachtet werden. Ausschlaggebend ist aber auch die Behandlung des Wildbrets nach dem Schuss, das Erkennen von bedenklichen Merkmalen etc. All diese Themen werden in unserem Wildbrethygiene-Seminar im Rahmen der Schulung zur „kundigen Person“ vermittelt. Ein Seminar, dass nicht nur spannend für junge Jägerinnen und Jäger ist, sondern auch für alte Hasen!

Das Wildbrethygiene-Seminar findet am Sonnabend, den 13. September 2025 von 09:30 – 17:00 Uhr statt und beschäftigt sich mit zeitgemäßer Wildbrethygiene in Theorie und Praxis sowie der Vermarktung von Wild. Neben der Teilnahmebescheinigung erhalten alle Teilnehmer die Broschüre “Wildbret – aus der Natur in die Küche“ im praktischen DIN A5 Format. Die Broschüre zeigt auf 60 Seiten mit 85 Abbildungen und Fotos alle Themen rund um das Thema Wildbret.

WICHTIG: Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten, da diese für die Bescheinigung „Kundige Person“ benötigt werden!

Themen des Seminars:

  • Übersicht über die wesentlichen rechtlichen Grundlagen beim Inverkehrbringen von Wildbret mit und ohne Fleischuntersuchung
  • Anforderungen an die fachliche Qualifikation des Jägers in Hinblick auf die Wildbrethygiene
  • Vermarktungswege von Wildtierkörpern und Wildfleisch
  • Umgang mit frei lebenden Groß- und Kleinwild nach der VO (EG) 853/2004
  • Sorgfaltspflicht des Jägers als Lebensmittelunternehmer

Der Beitrag Seminar: Wildbrethygiene – Schulung zur „kundigen Person“ erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »