Schwarzwildgatter: Rückblick auf eine erfolgreiche Saison

Die diesjährige Übungssaison im Schwarzwildgatter Segeberger Heide ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen von 905 Übungseinheiten bereitete das Team des Schwarzwildgatters junge Jagdhunde für die Arbeit am Schwarzwild vor. Damit konnte auch im Jahr 2024 ein wichtiger Beitrag für die Ausbildung zukünftiger Jagdgebrauchshunde sowie für die tierschutz- und weidgerechte Jagd geleistet werden. Der Dank gilt hierbei den engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern um Gattermeister Hans-Günter Ehlers, die in diesem Jahr wieder unter großem Einsatz die Übungseinheiten ermöglichten, aber auch allen Gespannen, die großes Engagement bei der Ausbildung im Gatter zeigten.

Eine Neuheit wurde in diesem Jahr besonders gut angenommen. Ab diesem Jahr bot der Landesjagdverband Schleswig-Holstein erstmals eine ermäßigte Übungsmöglichkeit im Rahmen der Einzelübungstage für Junghunde im Alter von mindestens 3 bis maximal 6 Monaten im Schwarzwildgatter Segeberger Heide an. Das innovative „Junghundeticket“ wurde ab Sommer 2024 insgesamt 63 mal gebucht. Auch von diesem Baustein profitierten sowohl Hunde, wie auch die Hundeführerinnen und Hundeführer, wie sich anhand der Übungstage zeigte. Im 13. Jahr seines Bestehens ist das Schwarzwildgatter Segeberger Heide zu einer wichtigen Institution bei der Ausbildung von Jagdgebrauchshunden in Schleswig-Holstein geworden. Auch in Zukunft wird der Landesjagdverband Schleswig-Holstein mit der Ertüchtigung des Gatters einen Beitrag für das Jagdhundewesen leisten.

Das Schwarzwildgatter wurde bereits 2011 vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten ins Leben gerufen, um die professionelle, waid- und tierschutzgerechte Jagdhundeausbildung zu gewährleisten und zu unterstützen. Es stehen Sauen in unterschiedlichen Altersklassen für die tierschutzgerechte Jagdhundeausbildung zur Verfügung. Ziel ist es, Jagdhunde auszubilden, die Schwarzwild suchen, finden, vier bis fünf Meter Abstand halten, verbellen und die Sauen in Bewegung bringen. Nach dem System der Stufenausbildung und den Ausbildungsleitlinien der Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter Deutschland werden die Jagdhunde unter kontrollierten Bedingungen an das wehrhafte Schwarzwild herangebracht und ausgebildet.

Der Beitrag Schwarzwildgatter: Rückblick auf eine erfolgreiche Saison erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

KJS

KJS Plön pflanzt 200 alte heimische Apfelsorten

Die Jäger im Kreis Plön haben in ihren Revieren in den vergangenen Tagen 200 alte Kulturapfelbäume gepflanzt, um so mehr für mehr Artenvielfalt zu sorgen. Es geht dabei einerseits um das Erzeugen von leckeren Äpfeln für Mensch und Tier, andererseits aber auch um das Schaffen von Blüten für unsere Insektenwelt. Fünf verschiedene Apfelsorten wie der Finkenwerder Herbstprinz, Signe Tillisch, Prinz Albrecht von Preußen, Gewürzluikenapfel oder auch Vampira sorgen als Solitäre, als Gruppen, Alleen oder Streuobstwiesen zukünftig für diese ökologische Bereicherung.

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” begeistert Besucher und Aussteller aus immer mehr norddeutschen Regionen

(Neumünster) 220 Aussteller haben vom 4. bis 6. April 2025 eine lebhafte 9. „OUTDOOR jagd & natur” in den Holstenhallen Neumünster ermöglicht. So konnten 17.400 Besucher an drei sonnigen Tagen zahlreiche Trends und Neuheiten aus den Bereichen Jagen, Angeln, Grillen und Outdoor entdecken. Informieren und ausprobieren – dieser Mix wurde erneut von allen Teilnehmenden geschätzt und genutzt. Zum Auftakt der Messe wies Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt auf die Wichtigkeit einer intakten Natur hin, die den Menschen Kraft für ihre Herausforderungen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Die OUTDOOR in Neumünster vom 4. bis 6. April 2025 – die Welt der Jagd und Natur!

(Neumünster) Die 9. „OUTDOOR jagd & natur“ in den Holstenhallen Neumünster öffnet vom 4. bis 6. April 2025 erneut ihre Pforten für alle, die in die Welt der Jagd und Natur eintauchen möchten. Mit einem spannenden Programm für Jäger, Angler und Outdoor-Freunde wird die Messe unterstützt von den Landesjagdverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Landesangelverband Schleswig-Holstein und Danmarks Jægerforbund. Die Jagdmesse im Norden – namhafte Aussteller bieten Neuheiten bei Waffen und Optiken Besucher dürfen sich auf ein großes Angebot von

Weiterlesen »