Landesentwicklungsplan SH: Windkraftvorhaben bedrohen Rotwild

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. hat sich intensiv mit der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein zum Thema Windenergie an Land auseinandergesetzt. Wir möchten Sie über unsere Stellungnahme informieren und auf die erheblichen Auswirkungen hinweisen, die die geplanten Windkraftvorhaben auf die Rotwildpopulation haben könnten.

Wesentliche Punkte der Analyse

Die durchgeführte Analyse der Planungen hat landesweit 103 Konfliktbereiche identifiziert, in denen die zentralen Wanderkorridore des Rotwildes direkt betroffen sind. Darüber hinaus wurden bei der Verschneidung der erweiterten Wanderkorridore insgesamt 1.223 Konfliktpunkte festgestellt. Diese Konfliktbereiche werden im Kontext der sieben Rotwildcluster im Land kartografisch dargestellt.

Gefährdung der Rotwildpopulation

Die große Anzahl der identifizierten Konfliktbereiche deutet darauf hin, dass die geplanten Windkraftvorhaben die ohnehin bereits stark eingeschränkten Wanderbewegungen des Rotwildes weiter behindern könnten. Dies stellt eine erhebliche Gefahr für die Lebensgrundlage dieser Wildtiere dar.

Unsere Stellungnahme

Wir haben unsere Bedenken in einer detaillierten Stellungnahme zusammengefasst, die wir an die Planungsbehörde übermittelt haben. Unser Anliegen ist es, sicherzustellen, dass die Interessen des Naturschutzes und der Jagd angemessen berücksichtigt werden und dass die Planungen so angepasst werden, dass die negativen Auswirkungen auf das Rotwild minimiert werden.

Wir werden über die Entwicklungen im Planungsverfahren informieren und setzen uns aktiv dafür ein, dass die Bedürfnisse des Naturschutzes gewahrt bleiben.

Stellungnahme zum Download

Der Beitrag Landesentwicklungsplan SH: Windkraftvorhaben bedrohen Rotwild erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »