Kreismeisterschaft 2024 im jagdl. Schießen

Am 24. August fand im Schiesssportzentrum Kasseedorf die diesjährige Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen statt. Die 49 Teilnehmer aus 11 der 15 Hegeringe wetteiferten in entspannte Atmosphäre bei herrlich sommerlichem Wetter. Besonders gefreut hat es uns, dass auch viele Einsteiger teilgenommen haben, um den Tag zum Verbessern ihrer Schießfertigkeit zu nutzen.

Die Gesamtergebnisse finden Sie hier. Die Ergebnisse der einzelnen Hegeringe sind hier ersichtlich.

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl

18. Januar 2025 (DJV) Berlin. DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl. Wolf, Waffenrecht oder Waldumbau sind zentrale Themen der veröffentlichten Kernforderungen. Auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl gibt es demnächst auch Videos. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien zu ihrer Haltung zu den wichtigsten jagdrelevanten Themen befragt und veröffentlicht die Antworten, sobald sie vorliegen, auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl. Der DJV gehört zu den 30 ausgewählten Verbänden, deren Fragen beantwortet werden. Die Fragen befassen sich insbesondere mit der Bedeutung

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Landesjägerball 2025 findet zum 75. Jubiläum statt

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein (LJV) feiert am 21. März 2025 mit dem Landesjägerball sein 75-jähriges Bestehen. Dafür wird die Musik- und Kongresshalle (MUK) in Lübeck einen Abend lang das Revier von uns Jägerinnen und Jägern sein – und natürlich auch das unserer Freunde und Angehörigen. Für gute Musik und Unterhaltung wird Norddeutschlands erfolgreichste Coverband Tin Lizzy mit tanzbarer Live-Musik sorgen. Zum Programm gehört neben einem leckeren Wildbuffet vorab auch die große Tombola mit großartigen Preisen. In diesem Jahr feiert der LJV

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bericht über Wanderung des „Bargfelders“ im Landtag

Am 15. Januar 2025 tagte der Umwelt- und Agrarausschuss im Landtag. Im Rahmen der Ausschusssitzung wurde auf Antrag der Abgeordneten Cornelia Schmachtenberg (CDU) und Silke Backsen (Grüne) der Tagesordnungspunkt „Bericht über Erkenntnisse aus der GPS-Besenderung eines Rothirsches Karte mit Hin- und Rückweg des Bargfelders vom Duvenstedter Book in die Segeberger Heide im Duvenstedter Brook“ auf die Tagesordnung gesetzt. Erstmals konnte nämlich die Wanderung eines Rothirschs im Norden genau per GPS erfasst werden. Die Besenderung des Rothirsches war ein gemeinsames Projekt

Weiterlesen »