Kreishubertusmesse in Giekau

Mehr als 300 Gäste drängten sich am 1. November 2024 bei der Hubertusmesse in der St.-Johannes-Kirche in Giekau. Nach mehr als fünfzehnjähriger Pause feierten die Kirche und die Kreisjägerschaft Plön mit Bläsermusik von zwei Ensembles den Gottesdienst zum Gedenken an den Schutzpatron der Jäger erneut in Giekau.
Pastor Suckow war begeistert von der Resonanz auf den traditionellen Gottesdienst, den er bereits vor 18 Jahren als damals noch junger Pastor in Giekau gefeiert hatte. Zu den mehr als 300 Besuchern zählte auch Giekaus Bürgermeister Manfred Koch. Claus-Henrick Estorff, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Plön hatte mit gut gefüllten Kirchenbänken gerechnet. „Hubertusmessen sind immer beliebt.“
Estorff erinnerte in seinem Grußwort an die Hubertuslegende, die die Jäger zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Flora und Fauna ermahnt, Achtung und Respekt vor der Schöpfung zu bewahren. Dies ist heute so aktuell wie zu Zeiten des heiligen Hubertus. Auch Pastor Suckow griff dies in seiner Predigt auf und wies auf die Gemeinschaft der Jäger hin, die sich auch heute in einem Gottesdienst der Verantwortung stellten.
Den Gottesdienst gestalteten die Parforcehornbläser Diana Plön unter der Leitung von Christel Fischer. Die Jagdhornbläsergruppe Probstei unter Leitung von Erwin Janke umrahmte den Gottesdienst musikalisch mit der Begrüßung in der Kirche und weiteren Stücken nach dem Gottesdienst im Fackelschein vor der Kirche. Die Kreisbläserobfrau Christina Buhmann und der Hegering 4 – Selenter See schmückten die Kirche feierlich mit belaubten Zweigen und einem vielendigen Damhirschgeweih.

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »