Hubertusmesse

Auch wenn unsere Zeit immer kurzlebiger und digitaler wird, so hat das Jagdhorn seinen festen Stellenwert in der Jagdausübung. Um sein eigenes Können verbessern zu können, bietet der Landsjagdverband SH entsprechende Fortbildungsseminare an. Nähere Infos dazu finden Sie hier.

In diesem Jahr findet der Landesbläserwettbewerb am 30. Juni am Schloss Louisenlund statt. Alle benötigte Informationen sowie die Ausschreibung finden Sie hier.

Die Kreisjägerschaft Plön veranstaltet gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lebrade die diesjährige Hubertusmesse am Freitag, 03.11. um 19 Uhr. Die Messe wird in der 1240 erstmals erwähnten und 1699 bis 1700 zum barocken Saalbau umgebauten Kirche von Pastor i. R. Gerhard Sabrowski aus Schönberg gehalten. Seit nunmehr 40 Jahren begleitet das Parforcehorn Bläserkorps Diana Plön Hubertusmessen im Kreis, seit über zwei Jahrzehnten unter bewährter Leitung von Christel Fischer. In Anschluss an die Messe blasen die Probsteier Jagdhornbläser/innen im Fackelschein unter Leitung von Erwin Janke vor der Kirche Jagdsignale und -märsche.

Die Hubertusmesse wird von Jägern zu Ehren des Schutzheiligen Sankt Hubertus, Pfalzgraf von Burgund, gehalten. Er gilt als Begründer einer nachhaltigen und waidgerechten Jagd, der Achtung und Respekt vor der Schöpfung anmahnt. Die Mitglieder der Kirchengemeinde und des Hegerings 13 um Hegeringleiter Hinrich von Donner und Organisator Hans-Martin Hay freuen sich über zahlreichen Besuch von Jägern und Nichtjägern in der festlich geschmückten Kirche.

Weitere Beiträge

KJS

KJS Plön pflanzt 200 alte heimische Apfelsorten

Die Jäger im Kreis Plön haben in ihren Revieren in den vergangenen Tagen 200 alte Kulturapfelbäume gepflanzt, um so mehr für mehr Artenvielfalt zu sorgen. Es geht dabei einerseits um das Erzeugen von leckeren Äpfeln für Mensch und Tier, andererseits aber auch um das Schaffen von Blüten für unsere Insektenwelt. Fünf verschiedene Apfelsorten wie der Finkenwerder Herbstprinz, Signe Tillisch, Prinz Albrecht von Preußen, Gewürzluikenapfel oder auch Vampira sorgen als Solitäre, als Gruppen, Alleen oder Streuobstwiesen zukünftig für diese ökologische Bereicherung.

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” begeistert Besucher und Aussteller aus immer mehr norddeutschen Regionen

(Neumünster) 220 Aussteller haben vom 4. bis 6. April 2025 eine lebhafte 9. „OUTDOOR jagd & natur” in den Holstenhallen Neumünster ermöglicht. So konnten 17.400 Besucher an drei sonnigen Tagen zahlreiche Trends und Neuheiten aus den Bereichen Jagen, Angeln, Grillen und Outdoor entdecken. Informieren und ausprobieren – dieser Mix wurde erneut von allen Teilnehmenden geschätzt und genutzt. Zum Auftakt der Messe wies Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt auf die Wichtigkeit einer intakten Natur hin, die den Menschen Kraft für ihre Herausforderungen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Die OUTDOOR in Neumünster vom 4. bis 6. April 2025 – die Welt der Jagd und Natur!

(Neumünster) Die 9. „OUTDOOR jagd & natur“ in den Holstenhallen Neumünster öffnet vom 4. bis 6. April 2025 erneut ihre Pforten für alle, die in die Welt der Jagd und Natur eintauchen möchten. Mit einem spannenden Programm für Jäger, Angler und Outdoor-Freunde wird die Messe unterstützt von den Landesjagdverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Landesangelverband Schleswig-Holstein und Danmarks Jægerforbund. Die Jagdmesse im Norden – namhafte Aussteller bieten Neuheiten bei Waffen und Optiken Besucher dürfen sich auf ein großes Angebot von

Weiterlesen »