Hubertusmesse in der St.-Johannes-Kirche Giekau am 1. November 2024 um 19.00 Uhr

Die Kreisjägerschaft Plön veranstaltet gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen St. Johannes-Kirchengemeinde Giekau am Freitag, 1. November, die diesjährige Hubertusmesse. Die Messe wird von Pastor Günther Suckow in der vom Schauenburger Grafen Adolf IV. gestifteten und 1240 fertiggestellten St. Johanniskirche gehalten. Das Parforcehorn Bläserkorps Diana Plön unter der Leitung von Christel Fischer begleitet die Hubertusmesse. Im Anschluss blasen die Probsteier Jagdhornbläser im Fackelschein unter der Leitung von Erwin Janke vor der Kirche Jagdsignale und märsche.
Die Hubertusmesse feiern die Jäger zu Ehren ihres Schutzpatrons, des Heiligen Hubertus, Pfalzgraf von Burgund. Er gilt als Begründer einer nachhaltigen und waidgerechten Jagd, die Respekt und Achtung vor der Schöpfung anmahnt. Die Kirchengemeinde Giekau, die Kreisjägerschaft Plön mit Bläserobfrau Christina Buhmann und der Hegering 4 mit Hegeringleiter Jörg Höfer freuen sich auf viele Jäger und Nichtjäger in der festlich geschmückten Kirche.

 

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »