Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” begeistert Besucher und Aussteller aus immer mehr norddeutschen Regionen

(Neumünster) 220 Aussteller haben vom 4. bis 6. April 2025 eine lebhafte 9. „OUTDOOR jagd & natur” in den Holstenhallen Neumünster ermöglicht. So konnten 17.400 Besucher an drei sonnigen Tagen zahlreiche Trends und Neuheiten aus den Bereichen Jagen, Angeln, Grillen und Outdoor entdecken. Informieren und ausprobieren – dieser Mix wurde erneut von allen Teilnehmenden geschätzt und genutzt.

Zum Auftakt der Messe wies Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt auf die Wichtigkeit einer intakten Natur hin, die den Menschen Kraft für ihre Herausforderungen im Alltag gebe. Nur durch ein gelungenes Miteinander und einem ausgewogenen Maß an Schutz und Reglementierung sei die Natur für jeden nutzbar. Er lobte die Messe als ideale Plattform für den Austausch unter den verschiedenen Naturverbänden und Partnern der Messe – auch länderübergreifend. So hat erstmalig neben dem Landesjägertag des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein auch die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Schleswig-Holsteinischen und Hamburger Imker im Rahmen der „OUTDOOR jagd & natur“ stattgefunden.

Wie vielseitig und schützenswert die Natur ist, zeigte der Green Screen-Film im gut besuchten Kinosaal am Freitag. Und auch die beeindruckende Trophäenschau des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein, die drei Tage bestaunt werden konnte, hat Besuchern aufgezeigt, wie gesund das norddeutsche Wild ist – dank Schutz, Hege und Pflege dieses Lebensraums. Ein Publikumsmagnet waren wieder die Jagdgebrauchshunde, die sich nun zum zweiten Mal in der stets gut gefüllten Halle 2 präsentiert haben. Über 20 Vereine haben dort ihre jeweiligen Rassen vorgestellt. In besonderer Atmosphäre: Da die eigene Halle sowohl Rückzug für die Hunde ermöglicht, ihnen gleichzeitig aber auch eine eigene Präsentationsfläche bietet. Das eindrucksvolle Können der Vierbeiner konnten die Besucher bei vielen Vorführungen erleben.

Die Aussteller von Waffen, Optiken, Bekleidung, weiterem Zubehör und Jagdschulprogrammen haben viele Besucher in Halle 1, das Forum und Halle 3 gelockt. Dort wurden die Neuheiten, wie z.B. KI-unterstützte Ferngläser in Augenschein genommen, getestet und gekauft. Einen großen Zulauf verzeichnete auch das Fortbildungsangebot, so u.a. zum Waffenrecht und jagdlichen Praktiken. Angler kamen in Halle 4 auf ihre Kosten. Die vielseitige Auswahl an Ausrüstung und Informationsangeboten hat viele Angelinteressierte angesprochen. Zudem haben bekannte Angler in zahlreichen offenen Vorträgen Einblicke in spannende Angelerlebnisse gegeben und über verschiedenste Fischarten informiert – Signierstunde inklusive.

Wohnmobile, Offroadfahrzeuge, Vans, Dachzelte und praktisches Zubehör – Freunde des mobilen Reisens konnten sich bei den Ausstellern der Sonderfläche in Halle 5 ausgiebig informieren und sogar das ein oder andere Fahrzeug auf dem Offroad-Fahrparcours testen. Hoch im Kurs stand auch das Pflanzenangebot des Pfauenhofs Neumünster sowie der Landespflanzenbörse des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein mit prachtvollen Frühjahrsblühern und heimischen Gehölzen für Garten und Hof. Die Teams der NordGrill machten Lust auf die Grillsaison. Samstag konnten Besucher zahlreiche Häppchen verköstigen, Sonntag wurde bei der Landesgrillmeisterschaft in vier Gängen um die Wette gegrillt. Tipps und Tricks gab es für alle Hobbygriller unter den Besuchern.

Die nächste „OUTDOOR jagd & natur“ findet vom 17. bis 19. April 2026 in den Holstenhallen Neumünster statt – erneut mit der Grillmeisterschaft.

PM Holsenhallen

Der Beitrag Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” begeistert Besucher und Aussteller aus immer mehr norddeutschen Regionen erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »