Aktuelles über unsere Kreisjägerschaft Plön

Aus dem Landesverband

Junge Jäger: „Bock auf Grillen? – Wildes BBQ mit Wildsommelier Markus Hofmann (Rehzept)“

Passend zum Aufgang der Bockjagdsaison bieten euch die „Jungen Jäger Schleswig-Holstein“ wieder ein spannendes Seminar an. Am 10. Mai zeigt euch Wildsommelier Markus Hofmann von Rehzept, wie ihr den ersten Bock der Saison passend auf dem Grill zubereitet. Freut euch auf einen leckeren Grillnachmittag mit vielen wertvollen Tipps und besonderen Rehzept-Ideen für euer nächstes BBQ! Wann: 10. Mai, 11-15 Uhr Wo: Grillhütte auf dem Freizeitplatz in 25582 Kaaks Teilnehmerbeiträge (inkl. Essen und Getränke): Junge Jäger: 10€ Andere: 20€ Die Teilnehmerzahl

Mehr lesen
Schießwesen

Hegeringsvergleichsschiessen 2025

Bei bestem Wetter gingen am 26. April 2025 72 Mitglieder der Kreisjägerschaft Plön für ihren Hegering zum Vergleichsschießen an den Start. Es waren in diesem Jahr 14 der 15 Hegeringe vertreten! Sowohl geübtere Schützen, aber auch Einsteiger ins Taubenschießen verbrachten gemeinsam ihren Nachmittag auf dem Stand und tauschten neben Tipps und Tricks zu Trap und Skeet auch allerhand interessante Neuigkeiten aus. Am Tagesende konnte erneut der Hegering 13 den Pokal mit nach Hause nehmen. Die eigentlich als „Wander“-Pokal gedachte Trophäe

Mehr lesen
Aus dem Landesverband

Zukunftsprozess ist gestartet!

als Präsidium des Landesjagdverbandes wenden wir uns heute mit einer wichtigen Mitteilung an Sie. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam beachtliche Erfolge erzielt, sei es im Natur- und Artenschutz, in der Hegearbeit oder in unserer Öffentlichkeitsarbeit. Diese Erfolge sind das Ergebnis Ihres Engagements und Ihrer Leidenschaft für unsere gemeinsamen Ziele. Doch der gesellschaftliche Wandel hat auch unseren Verband erreicht. Neue gesellschaftliche Rahmenbedingungen, wachsende administrative Anforderungen und die zunehmende Komplexität unserer Aufgabenstellungen machen es notwendig, dass wir uns als Organisation

Mehr lesen
KJS

KJS Plön pflanzt 200 alte heimische Apfelsorten

Die Jäger im Kreis Plön haben in ihren Revieren in den vergangenen Tagen 200 alte Kulturapfelbäume gepflanzt, um so mehr für mehr Artenvielfalt zu sorgen. Es geht dabei einerseits um das Erzeugen von leckeren Äpfeln für Mensch und Tier, andererseits aber auch um das Schaffen von Blüten für unsere Insektenwelt. Fünf verschiedene Apfelsorten wie der Finkenwerder Herbstprinz, Signe Tillisch, Prinz Albrecht von Preußen, Gewürzluikenapfel oder auch Vampira sorgen als Solitäre, als Gruppen, Alleen oder Streuobstwiesen zukünftig für diese ökologische Bereicherung.

Mehr lesen
Aus dem Landesverband

Gute Nachrichten zu Ostern: Feldhasenbestand in Schleswig-Holstein weiterhin stabil am April 17, 2025 um 12:18 pm [#item_content]

Kurz vor Ostern liegen die Ergebnisse der diesjährigen Feldhasenzählung in Schleswig-Holstein vor – mit erfreulichen Nachrichten: Der Hasenbestand bleibt stabil und bewegt sich sogar deutlich über dem langjährigen Mittel. Ehrenamtliche Helfer des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein (LJV SH) haben im Rahmen eines beeindruckenden bürgerschaftlichen Engagements wieder zahlreiche Stunden in der Natur verbracht, um exakte Daten zum Zustand der Feldhasenpopulation zu erfassen. Die Ergebnisse der Zählung im Frühjahr 2024 zeigen erfreuliche Zahlen: Im Landesdurchschnitt liegt der Feldhasenbesatz bei 21,8 Hasen pro Quadratkilometer und

Mehr lesen
Aus dem Landesverband

Achtung: Aktuell gefälschte E-Mails im Umlauf

Derzeit sind vermehrt Fake-Mails im Umlauf, die angeblich von Funktionsträgern des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V. stammen. Diese E-Mails können täuschend echt wirken und enthalten mitunter ungewöhnliche Anfragen oder Dateianhänge. Bitte beachten Sie: Offizielle E-Mails des LJV SH und des Wildtier-Katasters kommen ausschließlich von Adressen, die auf @ljv-sh.de oder @wtk-sh.de enden. Sollten Sie eine verdächtige Nachricht erhalten, prüfen Sie bitte sorgfältig die vollständige Absenderadresse – und öffnen Sie keine Links oder Anhänge, wenn Zweifel bestehen. Bitte antworten Sie auch nicht direkt auf

Mehr lesen