Ergebnisse des Landesparcoursschießens der Mannschaften 2025 veröffentlicht

Am 06. und 07. Juni 2025 war es wieder soweit: Das Landesparcoursschießen der Mannschaften des Landesjagdverbands Schleswig-Holstein brachte zahlreiche passionierte Schützinnen und Schützen aus dem ganzen Land auf den hervorragend vorbereiteten Schießstand. Jetzt sind die offiziellen Ergebnisse veröffentlicht!

In Teams von mindestens vier bis maximal sechs Jägerinnen und Jägern traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, wobei die besten vier Schützen jeder Mannschaft in die Wertung einflossen. Der Wettbewerb stand allen offen, die Mitglied im LJV Schleswig-Holstein sowie einer Kreisjägerschaft bzw. einem Hegering innerhalb einer Kreisjägerschaft sind – ganz nach dem Motto: „Wer mitschießen möchte, soll auch die Gelegenheit dazu bekommen.“

Dass das Niveau des Wettbewerbs nicht zu unterschätzen war, zeigte sich in den herausfordernden Parcours-Stationen, die von den Aufsichten souverän begleitet und überwacht wurden. Ein großes Lob gebührt an dieser Stelle nicht nur den engagierten Schützinnen und Schützen, die sportlichen Ehrgeiz und kameradschaftlichen Teamgeist bewiesen, sondern auch dem gesamten Organisationsteam rund um Landesschießobfrau Wanja Ellerbrock. Sie sorgten mit viel Einsatz und Liebe zum Detail für einen reibungslosen Ablauf und eine großartige Atmosphäre.

Besonders erfreulich: Auch in den Sonderwertungen – darunter Junioren, Damen und die Alt-Sen-Klasse – traten mehrere Kreisjägerschaften mit entsprechenden Mannschaften an, sodass spannende Wertungen möglich waren.

Die beste Mannschaft durfte sich am Ende nicht nur über die verdiente Anerkennung, sondern auch über den begehrten Wanderpokal freuen – ein Symbol für Leistung, Gemeinschaft und jagdliches Können.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben!

Zu den Ergebnissen geht’s hier:

Der Beitrag Ergebnisse des Landesparcoursschießens der Mannschaften 2025 veröffentlicht erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »