28. Naturschutztag Schleswig-Holstein: Naturschutz und erneuerbare Energien – Wie kann die Koexistenz funktionieren?

Die notwendige Energietransformation zu Gunsten des Klimaschutzes auf der einen und die Zielsetzungen zum Schutz der Biodiversität auf der anderen Seite erhöhen den bereits bestehenden Druck auf die noch verfügbaren Flächen an Land und auf See enorm. Der diesjährige Naturschutztag befasst sich mit der Koexistenz von Naturschutz und Erneuerbaren Energien. Welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Wie kann sichergestellt werden, dass Belange des Natur- und Klimaschutzes gleichrangig berücksichtigt werden?

Veranstaltungsdetails

Beginn Donnerstag, 14.11.2024 um 10:00 Uhr

Ende Donnerstag, 14.11.2024 um 17:15 Uhr

Veranstaltungsort Holstenhallen Neumünster

Seminarleitung Nicole Rönnspieß und Dörte Paustian, beide: Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek

Anerkannt für Schutzgebietsbetreuer/-innen / Mitglieder des Naturschutzdienstes Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/-innen Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)
Kosten 39,00 € inkl. Verpflegungskosten Dank der Unterstützung des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein beträgt der Tagungsbeitrag 39 € inklusive Verpflegungskosten. Aufgrund des reduzierten Teilnahmebeitrags ist eine Ermäßigung nicht möglich.
Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren zahlen keinen Beitrag, müssen jedoch direkt mit ihrer Anmeldung eine Kopie des Personalausweises zusenden.
In Zusammenarbeit mit Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein und weiteren Akteuren

Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.

BNUR

Der Beitrag 28. Naturschutztag Schleswig-Holstein: Naturschutz und erneuerbare Energien – Wie kann die Koexistenz funktionieren? erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »