25. Pflanzenbörse

Die von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus machen die Durchführung der 25. Pflanzenbörse von Kreisjägerschaft Plön und Autohaus Estorff unmöglich.

Wer geplant hatte, sich am 07.11. mit Pflanzen für Garten oder Knick einzudecken hat die Möglichkeit, seine Bestellung bis zum 07.11. im Autohaus Estorff abzugeben (info@estorff.de). Die Pflanzen werden nur in Bunden zu 25 Stück angeboten und können dann in der Folgewoche zu festen Terminen abgeholt werden.

Tiefgefrorenes Wildfleisch in Haushaltsportionen und Nistkästen können so lange der Vorrat reicht ab dem 04.11. im Autohaus erworben werden.

Der Servicetag findet wie geplant am 07.11. statt.

Aufgrund der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 mussten in diesem Jahr bislang sämtliche Veranstaltungen der Kreisjägerschaft Plön ausfallen.

Um unsere Mitglieder trotzdem über die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jagdjahr zu informieren, stellen wir hiermit den Jahresbericht als pdf-Download zur Verfügung.

Wir hoffen, dass im nächsten Jahr der Kreisjägertag 2021 in bewährter Form stattfinden kann.

Für Fragen und Anregungen steht der Vorstand selbstverständlich gern zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »