Leckere Grillwürste, frisches Brot, Salate und bestes Wetter: Nicht nur Köstlichkeiten gab es Sonnabend beim Grillen an der Ölmühle, zu dem Torsten Kruse, Leiter des Hegering 1, die Pächter und Mitjäger eingeladen hatte. Geprägt war der Abend von angeregten Gesprächen der etwa 15 Weidwerker, die der Einladung gefolgt waren.
So ging es eine Zeitlang um Nutrias, die sich explosionsartig um Teiche, Seen und Flüsse vermehren. Eine Meinung am Abend: Dieser schnell wachsenden Population werden wir nur schwer wieder Herr.
Das Schwarzwild war auch Thema. Die Mast an den Bäumen verspricht starke Rotten, waren sich die Jäger einig. Kruse beispielsweise berichtete von drei Überläuferkeilern, die er in kurzer Zeit erlegt hat.
Apropos laufender Keiler. Am Start war die Scheibenschussmaschine, die gut frequentiert wurde. So mancher Jäger schnappte sich das Luftgewehr und übte für die kommende Drückjagdsaison.

29. Pflanzenbörse der KJS Plön
Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen