Im Jahr 2005 wurden in der Kreisjägerschaft Plön insgesamt 20 Jäger in der „Bewertung von Damhirschtrophäen“ durch unseren damaligen Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hammerschmidt geschult, da jedes Jahr zahlreiche kapitale Trophäenträger erlegt werden, die die Voraussetzungen für die Vergabe einer Medaille erfüllen.
Die Verfügbarkeit dieser Experten ist in den vergangenen 20 Jahren leider deutlich zurückgegangen. Da mittlerweile nur noch eine Handvoll von ihnen zur Verfügung standen, wurden 2024 drei weitere Jäger durch Hammerschmidt, seines Zeichens zertifizierter CIC-Bewerter, ausgebildet, die zusätzlich auf der Landestrophäenschau bei der Trophäenbewertung wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.
Dem aktuellen Kreisjägermeister Jörg Höfer war es nun gelungen, neun weitere Interessenten für eine Ausbildung zum Trophäenbewerter zu gewinnen. Am 21. Juni 2025 wurde diesen in der Ölmühle in Plön die Grundsätze für eine Bewertung nach CIC-Vorgaben vermittelt.
Im Verlauf dieser Ausbildung wurde eine Trophäe schulmäßig durch Jan-Wilhelm Hammerschmidt bewertet und ausführlich erläutert, welches Gerät für die Bewertung benötigt wird, wo und wie das Maßband anzusetzen ist, wie das korrekte Nettogewicht der Trophäe festgestellt wird und welche weiteren Vorgaben des CIC zu berücksichtigen sind.
Zum Schluss hatten die Teilnehmer in 3er-Gruppen jeweils ein Geweih zu bewerten und anschließend zu erläutern, wie sie zu ihren Ergebnissen gekommen sind.
Eine 2. Schulung dieser Teilnehmer soll im Februar 2026 stattfinden. Der eine oder andere von ihnen wird Gelegenheit bekommen, seine Kenntnisse bei der Landestrophäenschau 2026 zu vertiefen.
Nach Abschluss dieser Ausbildung verfügt die Kreisjägerschaft Plön ab Mitte 2026 über 15 ausgebildete Damhirschbewerter.
Kreisjägermeister Jörg Höfer wird die aktualisierte Liste aller Trophäenbewerter den Hegeringen sodann zur Verfügung stellen.
Die Kreisjägerschaft Plön dankt Jan-Wilhelm Hammerschmidt, der 2024 von Landrat Björn Demmin zum Ehren-Kreisjägermeister ernannt worden war, dass er auch weiterhin sein Wissen und seine Erfahrung für die Weiterbildung von Jägern zur Verfügung stellt.