Die diesjährige Jägerprüfung im Kreis Plön stellt nach fünfjähriger Tätigkeit der jetzigen Prüfungskommission eine besondere Zäsur dar. Zwei herausragende Prüfer, deren Engagement die Jägerprüfungen über Jahrzehnte geprägt hat, scheiden aus der Prüfungskommission aus.
Dr. Hans Henning, der seit über 30 Jahren ehrenamtlich für die Jagd tätig ist, verlässt nach 15 Jahren als Prüfer für das Fach „Wildtierkunde“ die Kommission. Mit seiner tiefgehenden Fachkenntnis und seinem ausgewogenen Urteilsvermögen hat er die Prüfungen auf ein neues Niveau gehoben. Besonders hervorzuheben ist seine beeindruckende Sammlung von Trophäen und Präparaten, die die Prüfung in ihrer Form einzigartig in Schleswig-Holstein macht. Darüber hinaus war Dr. Henning 25 Jahre Vorstandsmitglied der Kreisjägerschaft Plön und stellvertretender Kreisjägermeister – sein Einfluss auf die jagdliche Ausbildung und Praxis in der Region ist unbestritten.
Ebenfalls verabschiedet sich Christoph Keller, dessen ehrenamtliches Engagement für die Jagd fast ein halbes Jahrhundert umspannt. Seit 1978 Mitglied im Jägerprüfungsausschuss, hat er sowohl das Fach „Waffen und Waffenhandhabung“ als auch „Jagdhundewesen und Wildbrethygiene“ geprüft. Über 48 Jahre hat er keine einzige Prüfung verpasst – eine beispiellose Leistung im Kreis Plön und möglicherweise sogar in Schleswig-Holstein oder ganz Deutschland. Darüber hinaus war Keller in zahlreichen weiteren jagdlichen und naturschutzbezogenen Gremien aktiv, unter anderem als Naturschutzbeauftragter für den Selenter See seit über 45 Jahren.
Im Anschluss an die diesjährige Jägerprüfung verabschiedete Landrat Björn Demmin die beiden langjährigen Prüfer in einer kleinen Feierstunde. Im Beisein von Vertretern der Kreisverwaltung, des Kreisjägermeisters Jörg Höfer mit Prüfungskommission und des Vorsitzenden der Kreisjägerschaft Plön Henrick Estorff würdigte er das außerordentliche Engagement von Dr. Henning und Herrn Keller.
Mit dem Ausscheiden dieser beiden herausragenden Persönlichkeiten verliert die Prüfungskommission wertvolle Erfahrungen und Fachkenntnisse, aber ihr Vermächtnis wird die zukünftige Jungjägerausbildung nachhaltig prägen. Die Jägerschaft des Kreises Plön ist ihnen zu großem Dank verpflichtet.