Gute Nachrichten zu Ostern: Feldhasenbestand in Schleswig-Holstein weiterhin stabil am April 17, 2025 um 12:18 pm [#item_content]

Kurz vor Ostern liegen die Ergebnisse der diesjährigen Feldhasenzählung in Schleswig-Holstein vor – mit erfreulichen Nachrichten: Der Hasenbestand bleibt stabil und bewegt sich sogar deutlich über dem langjährigen Mittel. Ehrenamtliche Helfer des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein (LJV SH) haben im Rahmen eines beeindruckenden bürgerschaftlichen Engagements wieder zahlreiche Stunden in der Natur verbracht, um exakte Daten zum Zustand der Feldhasenpopulation zu erfassen.

Die Ergebnisse der Zählung im Frühjahr 2024 zeigen erfreuliche Zahlen: Im Landesdurchschnitt liegt der Feldhasenbesatz bei 21,8 Hasen pro Quadratkilometer und damit deutlich über dem Medianwert der letzten 30 Jahre (16,7 Hasen/km²).

Die regionalen Zahlen im Überblick:

  • Geest: 16,8 Hasen/km²
  • Marsch: 38,6 Hasen/km²
  • Östliches Hügelland: 27,5 Hasen/km²

Diese Zahlen spiegeln die gute Lebensraumqualität und erfolgreiche Schutzmaßnahmen wider, die der LJV SH in Zusammenarbeit mit Landwirten, Jägern und Naturschützern kontinuierlich umsetzt.

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der ehrenamtlichen „Hasenzählerinnen und Hasenzähler“. Ihre Arbeit ist ein großartiges Beispiel für praktizierte Citizen Science – Bürgerwissenschaft, bei der Freiwillige wesentlich zur Datenerfassung und somit zum Natur- und Artenschutz beitragen.

„Das Engagement unserer ehrenamtlichen Helfer ist unverzichtbar und beispielhaft. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für die wissenschaftliche Datengrundlage und den aktiven Artenschutz in Schleswig-Holstein“, betont Marcus Börner, Geschäftsführer des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein.

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und wünscht ein frohes Osterfest mit hoffentlich vielen Begegnungen mit unserem heimischen Feldhasen!

Der Beitrag Gute Nachrichten zu Ostern: Feldhasenbestand in Schleswig-Holstein weiterhin stabil erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »