Ehrungen für langjährige Bläser

Auf dem Kreisjägertag am 4. Mai 2024 wurden zwei Jagdhornbläser mit der Bläserehrennadel des deutschen Jagdverbandes durch unsere Landesbläserobfrau Mandi-Rose Wargenau-Hahn geehrt.

Klaus Magnussen-Wulff ist seit über 50 Jahren aktiver Bläser der des Probsteier Bläsercorps. 48 Jahre hat er sogar die Leitung innegehabt. Ob Bläsertagungen, Wettbewerbe auf Landesebne oder sogar ein Fernsehauftritt im ZDF prägten die aktive Zeit von Klaus.

Für all diese langjährigen und besonderen Verdienste um die Erneuerung, Erhaltung und Pflege des Jagdhornblasens wurde Klaus Magnussen-Wulff die Bläser-Ehrennadel in Bronze verliehen

Christel Fischer erlernte bereits mit 6 Jahren die Kunst des Jagdhornblasen. Später kam das Es-Horn dazu. 27 Jahre war Christel die Bläserobfrau der KJS Plön und gestaltete über 100 Hubertusmessen mit Ihrer Bläsergruppe Diana Plön. Dazu kamen zahlreiche Teilnahmen an Landes- und Bundeswettbewerben mit meist sehr guten Ergebnissen.  Weiterhin unterstützt Christel Fischer bei Bläserseminaren und bei den Landeshubertusmessen im Lande.

Für all diese langjährigen und besonderen Verdienste um die Erneuerung, Erhaltung und Pflege des Jagdhornblasens wurde Christel Fischer die Bläser-Ehrennadel in Silber verliehen.

Die Kreisjägerschaft bedankt sich bei den Ausgezeichneten für ihr Engagement rund um die Jagdhornbläserei und wünscht ein kräftiges Weidmannsheil.

Weitere Beiträge

KJS

KJS Plön pflanzt 200 alte heimische Apfelsorten

Die Jäger im Kreis Plön haben in ihren Revieren in den vergangenen Tagen 200 alte Kulturapfelbäume gepflanzt, um so mehr für mehr Artenvielfalt zu sorgen. Es geht dabei einerseits um das Erzeugen von leckeren Äpfeln für Mensch und Tier, andererseits aber auch um das Schaffen von Blüten für unsere Insektenwelt. Fünf verschiedene Apfelsorten wie der Finkenwerder Herbstprinz, Signe Tillisch, Prinz Albrecht von Preußen, Gewürzluikenapfel oder auch Vampira sorgen als Solitäre, als Gruppen, Alleen oder Streuobstwiesen zukünftig für diese ökologische Bereicherung.

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” begeistert Besucher und Aussteller aus immer mehr norddeutschen Regionen

(Neumünster) 220 Aussteller haben vom 4. bis 6. April 2025 eine lebhafte 9. „OUTDOOR jagd & natur” in den Holstenhallen Neumünster ermöglicht. So konnten 17.400 Besucher an drei sonnigen Tagen zahlreiche Trends und Neuheiten aus den Bereichen Jagen, Angeln, Grillen und Outdoor entdecken. Informieren und ausprobieren – dieser Mix wurde erneut von allen Teilnehmenden geschätzt und genutzt. Zum Auftakt der Messe wies Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt auf die Wichtigkeit einer intakten Natur hin, die den Menschen Kraft für ihre Herausforderungen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Die OUTDOOR in Neumünster vom 4. bis 6. April 2025 – die Welt der Jagd und Natur!

(Neumünster) Die 9. „OUTDOOR jagd & natur“ in den Holstenhallen Neumünster öffnet vom 4. bis 6. April 2025 erneut ihre Pforten für alle, die in die Welt der Jagd und Natur eintauchen möchten. Mit einem spannenden Programm für Jäger, Angler und Outdoor-Freunde wird die Messe unterstützt von den Landesjagdverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Landesangelverband Schleswig-Holstein und Danmarks Jægerforbund. Die Jagdmesse im Norden – namhafte Aussteller bieten Neuheiten bei Waffen und Optiken Besucher dürfen sich auf ein großes Angebot von

Weiterlesen »