Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen.

Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen waren vom 3. bis zum 6. September 2025 im nordrhein-westfälischen Buke bei der 69. Bundesmeisterschaft am Start. Der Deutsche Jagdverband (DJV) richtet den Wettbewerb jährlich aus.

Bundesmeister im Büchsenschießen wurde Jan Henrik Holst aus Schleswig-Holstein mit 195 von 200 möglichen Punkten. Ganz eng wurde es beim Flintenschießen. Alle drei Erstplatzierten trafen alle 30 Wurfscheiben: Thomas Maaßen aus Nordrhein-Westfalen, Stefan Rüttgeroth aus Niedersachsen und Martin Birenbaum aus Baden-Württemberg. Thomas Maaßen konnte letztlich den Wettbewerb für sich entscheiden – er traf alle Scheiben mit dem ersten Schuss. Für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen gab es gleich zweimal Gold: im Kurzwaffenschießen mit 193 Punkten und in der Großen Kombination mit 519 Punkten. In der Seniorenklasse gewann Volker Reek aus Nordrhein-Westfalen die Kombination mit 331 Punkten.

In der Juniorenklasse triumphierte das Team aus Niedersachsen mit insgesamt 1.285 Punkten – der vierte Sieg in Folge. Auf Platz 2 kam die Mannschaft aus Schleswig-Holstein mit 1.269 Punkten, Nordrhein-Westfalen gewann Bronze mit 1.238 Punkten. Auch in der Schützenklasse ging der Sieg an die Mannschaft aus Niedersachen: Mit insgesamt 1.345 Punkten kürte sich das Team zudem zum Bundesmeister. Das gelang zuletzt 2012. Nach langer Durststrecke hat sich das Bundesland nun zurück an die Spitze gekämpft. Damit endet auch die Siegesserie von Rheinland-Pfalz, die seit 2017 ungeschlagener Bundesmeister waren. Silber in der Schützenklasse gewann Nordrhein-Westfalen mit 1.313 Punkten, Platz 3 belegte Baden-Württemberg mit 1.310 Punkten.

Den Spitzenplatz unter den Damen sicherte sich Katja Gems aus Sachsen. Die Schützin erzielte in der Kombination aus Flinte und Büchse 326 Punkte. Silber ging an Silke Mehlhose-Koch aus Nordrhein-Westfalen mit 320 Punkten, Bronze mit 313 Punkten an Johanna Eckardt aus Schleswig-Holstein. In der Mannschaftswertung der Damen gab es Gold für Schleswig-Holstein mit 1.214 Punkten, Silber für Nordrhein-Westfalen mit 1.189 Punkten und Bronze für Baden-Württemberg mit 1.173 Punkten.

Auf der Themenseite des DJV gibt es alle aktuellen Ergebnisse sowie Impressionen der Bundesmeisterschaften.

Der Beitrag Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »