Alle Infos zur Landespflanzenbörse 2025

Unterstützend Sie die Vielfalt der Natur. Die Landespflanzenbörse 2025 findet wieder im Rahmen der Outdoor-Messe statt. Vom 4. – 6. April 2025 sind wir wieder auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster zu finden, direkt am Haupteingang für einen bequemen Transport Ihrer neuen Pflanzen.

Dieses Jahr präsentieren wir wieder eine breite Palette an Bäumen und Sträuchern, perfekt für jede Lebensraumgestaltung. Unsere Pflanzen – von der Wildrose bis zur Rotbuche – sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch optische Highlights in jedem Garten. Besonders hervorzuheben ist unser Angebot an alten Apfelsorten, die einzeln im 10 Liter-Topf (á 25€) erhältlich sind.

Bestellen Sie jetzt online! Mit einer Mindestabgabemenge für Nacktwurzler von 25 Stück und Preisen ab nur 1 Euro pro Pflanze, ist jetzt der beste Zeitpunkt, um Ihre Revierpläne zu verwirklichen. Beachten Sie, dass Bestellungen bis spätestens 21. März angenommen werden.

Ihre Unterstützung hilft nicht nur Ihrem Revier, sondern auch der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Überschüsse aus der Veranstaltung fließen direkt in Projekte zum Schutz von Eisvögeln, Seeadlern und anderen Arten.

Also, ob Sie eine farbenprächtige Hecke anlegen, Ihren Garten oder Ihre Revier ökologisch aufwerten oder einfach nur die Natur unterstützen möchten – bei der Landespflanzenbörse finden Sie die richtige Pflanze für jeden Zweck. Besuchen Sie uns und tragen Sie zu einer grüneren und lebendigeren Umwelt bei!

Der Beitrag Alle Infos zur Landespflanzenbörse 2025 erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »