Aktuelles über unsere Kreisjägerschaft Plön

Goldschakal auf Sylt: Ausnahmegenehmigung zur Entnahme erteilt
Das Landesamt für Umwelt hat die Ausnahmegenehmigung zur Entnahme eines Goldschakals auf Sylt erteilt Nach mehreren Rissvorfällen auf Sylt hat das Landesamt für Umwelt (LfU) – nach Auswertung der Stellungnahmen durch die Naturschutzverbände – gestern Abend eine Allgemeinverfügung für die Entnahme eines Goldschakals veröffentlicht. Diese ist um 0:00 Uhr am heutigen Tag, Donnerstag, den 5. Juni 2025, in Kraft getreten. Damit darf dieser Goldschakal nun von den Jagdberechtigten auf Sylt entnommen werden. Allgemeinverfügung zum Download Der Beitrag Goldschakal auf

Blauzungenkrankheit: Monitoring unterstützen, Wildbestände schützen
Am 15. Oktober 2024 wurde erstmals ein Fall der Blauzungenkrankheit (BTV-3) bei einem Wildwiederkäuer in Schleswig-Holstein amtlich festgestellt. Es handelte sich um ein verendetes Stück Muffelwild aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde. Auch unsere heimischen Wildbestände können von dieser Tierseuche betroffen sein. Das aktuelle Tierseuchengeschehen ist weiterhin dynamisch. Neben Fällen bei Rindern, Schafen, Lamas und Alpakas wurden bundeswei Nachweise des Blauzungenvirus bei wildlebendem Muffel-, Rot- und Damwild gemeldet (Stand: 11.10.2024). In Schleswig-Holstein sind aktuell keine neuen Fälle bei Wild bekannt – ein

Landeshubertusmesse des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. 2025
Landeshubertusmesse des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. in der Landeshauptstadt Kiel am Samstag, 15. November 2025, St. Nikolai zu Kiel Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an die letzte Landeshubertusmesse im Dom zu Ratzeburg. Es war nicht nur ein besonderes Klangerlebnis, sondern auch ein Ereignis von großer Gemeinschaft und tiefer Harmonie. Nun freuen wir uns auf die nächste Landeshubertusmesse, diesmal in der St. Nikolai-Kirche zu Kiel. Hier fand 1997 die erste Landeshubertusmesse statt – damals konnte niemand ahnen, wie erfolgreich und

Goldschakal auf Sylt: Ausnahmegenehmigung zur Entnahme in Vorbereitung
Nach mehreren Rissvorfällen auf der Insel Sylt bereitet das Landesamt für Umwelt (LfU) derzeit eine Allgemeinverfügung zur Entnahme eines Goldschakals vor. Umweltminister Tobias Goldschmidt unterstützt dieses Vorgehen und betont die außergewöhnlichen Umstände, die eine solche Ausnahme rechtfertigen. „Der Goldschakal ist eine besonders geschützte Art. Eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme setzt – wie der Name schon sagt – besondere Umstände voraus. In diesem Fall liegen gleich drei gewichtige Gründe vor, deshalb befürworte ich eine Ausnahmegenehmigung durch das Landesamt für Umwelt.“, so Minister

Jungjägerkurs 2025/2026
Wer schon immer mit dem Gedanken gespielt hat die Jungjägerausbildung zu absolvieren, kann sich ab sofort für den Ausbildungskurs der KJS Plön anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Jungjägerseite.

Erste Heuler der Saison in Friedrichskoog eingetroffen
Die Seehundstation Friedrichskoog hat ihre ersten Heuler der Saison aufgenommen: „Ariel“ und „Heddies“ wurden am 25. und 26. Mai auf Nordstrand bzw. in Büsum gefunden. Nach erfolgreicher Quarantäne zogen sie am 31. Mai in den Aufzuchtbereich um. Seehundjunge sind in den ersten Lebenswochen auf ihre Mutter angewiesen und allein nicht überlebensfähig. Besonders in der aktuellen Ferienzeit mit wechselhaftem Wetter ist Rücksicht gefragt: Ruhe bewahren, Hunde fernhalten und bei Fund eines Jungtiers Seehundjäger, Polizei oder die Robben-App kontaktieren. Nur autorisierte Seehundjäger