Aktuelles über unsere Kreisjägerschaft Plön

29. Pflanzenbörse der KJS Plön
Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft
8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet
Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Kreismeisterschaft im jagdlichen Schiessen 2025
Auch dieses Jahr konnten die Meisterschaften der Kreisjägerschaft Plön wieder bei bestem Wetter im SSZ Kasseedorf durchgeführt werden. 35 Jägerinnen und Jäger aus 11 der 15 Hegeringe übten sich im Schießen mit der Büchse wie auch der Flinte im Wettstreit um die drei Mannschaftsteller und den Pokal in der Einzelwertung. Für die Mannschaft gewertet wurden wie jedes Jahr die vier Ergebnisse derjenigen mit dem glücklichsten Händchen – schade war für einige Hegeringe allerdings, dass sie nur von drei oder auch

Junge-Jäger-Schießen in Heede: Die Ergebnisse
Am 09. August 2025 fand in Zusammenarbeit mit der Redaktion Unsere Jagd das diesjährige Junge-Jäger-Schießen auf dem Schießstand Heede statt. Bei bestem Wetter standen vor allem der Austausch und die Vernetzung der Jungjägerinnen und Jungjäger im Mittelpunkt. Für das Event wurde der Schießstand in einen praxisnahen, jagdlich orientierten Parcours umgebaut. Neben den jagdlichen Disziplinen war auch für ausreichend Raum für Gespräche und gute Stimmung gesorgt – der Spaß kam definitiv nicht zu kurz. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatoren, dem

Kooperation neu denken – Chance für einen gemeinsamen Neuanfang mit der Stiftung Naturschutz
Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. (LJV) und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein (SNSH) arbeiten seit vielen Jahren in zahlreichen Bereichen eng zusammen – von der Bewirtschaftung der sogenannten PRONatur-Flächen, über die Betreuung von Naturschutzgebieten im Auftrag des Landes bis hin zu Projekten wie dem Rotwildmanagement oder der Schaffung von Lebensraumverbünden. Um diese Zusammenarbeit zu strukturieren, wurde 2021 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Diese regelte unter anderem den Informationsaustausch bei der Ausweisung von Eigenjagdbezirken (EJB) der Stiftung und die Einbindung lokaler Jägerinnen und Jäger