Auf der Pirsch in der Holsteinischen Schweiz

Im Rahmen der Themenwoche „Holsteinische Schweiz“ des Schleswig-Holstein-Magazins begleitete ein Kamerateam des NDR unseren Obmann für Öffentlichkeitsarbeit auf einen Rundgang im Revier. Redakteur, Kamerafrau und Tonassistent konnten live erleben, wie unsere Jäger Urlauber und Einheimische die Aktion „Hochsitz statt Tiefschlaf“ der Touristinfo holsteinische Schweiz mit Leben füllen. Hasen, Rehe, Hirsche und sogar Wildschweine zeigten sich von ihrer besten Seite und boten dem Kamerateam tolle Momente in der Natur.

Hier gehts zum Beitrag…

Im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft zwischen dem Hegering IV und der Grundschule Seekrug besuchen Jäger des Hegeringes regelmäßig „ihre“ Klassen. Dabei wird den Kindern Natur; Wild, Jagd und Fischerei anschaulich und praxisnah präsentiert und erklärt.

Im Juli dieses Jahres führten die Schulklassen 1-4 an drei aufeinanderfolgenden Tagen einen Wandertag durch, der sie von der Grundschule entlang des Ufers des Selenter Sees führte.Ziel war die Fischerei Rathje in Bellin.Hier wartete bereits Jäger und NSG-Selenter See-Betreuer Christoph Keller sowie der Fischer Torven Rathje auf die Kinder. Neben den Halterbecken mit Hechten und Forellen und der Funktion und dem Aufbau einer Reuse, erklärten die zwei unter anderem was ein Biotop ist und zeigten spielerisch was passiert, wenn Teile des Biotops zerstört werden.

Außerdem wurde demonstriert, wie ein Hecht filetiert, eine Räucherkammer von innen aussieht und wie der Fisch anschließend für den Verkauf vorbereitet wird.Zum Abschluss gab es für jeden ein leckeres Fischbrötchen, so dass die Kinder gestärkt den Rückweg per Boot mit Christof Keller antreten konnten.Es waren drei tolle Tage, an denen Groß und Klein so manches über unsere heimische Fischwelt lernen konnten.

Ein großer Dank geht an den Fischer Torven Rathje sowie Christoph Keller für die tolle Umsetzung.

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »