Aktuelles über unsere Kreisjägerschaft Plön

Aus dem Landesverband

Landesbläserwettbewerb 2026 auf Gut Basthorst

70 Jahre Landesbläserwettbewerbe im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. Feiern Sie uns mit uns das besondere Jubiläum in der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg am 14. Juni 2026 auf dem Gut Basthorst unter dem Motto: Herzoglicher Hörnerklang- Natur- Ton- Tradition. Bei der Ausschreibung ist, neben den üblichen Wertungsklassen, für jeden etwas dabei, ob zu viert als Kleinstgruppe, im Solo, Duo oder Trio. Auf unsere Jugendgruppen wartet wieder eine eigene Wertungsklasse! Der Wettbewerb findet an zwei Orten auf dem Gut Basthorst statt, sodass genügend Zeit

Mehr lesen
Aus dem Landesverband

Projekt „MoorRotwildnis“: Die Rückkehr der Rothirsche als Chance für die Artenvielfalt

Auftaktveranstaltung für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben »MoorRotwildnis« Die Rückkehr der Rothirsche: eine Chance für die Artenvielfalt Das Luftbild zeigt: Rothirsche gestalten auf vielfältige Weise ihren Lebensraum – insbesondere durch Beweidung, Transport von Pflanzensamen und Tritt. Von dem Strukturreichtum profitieren zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Foto: Bioconsult Sie wandern seit Jahren über die Grenze: Rothirsche aus Dänemark erobern Schleswig-Holsteins Norden. Als größte heimische Pflanzenfresser sind die Hirsche ein Glücksfall für den Naturschutz und gleichzeitig eine Herausforderung für die naturnahe Waldwirtschaft und die

Mehr lesen
Aktuelles

Myxomatose im Kreis Plön

Nachdem im Sommer immer wieder verendete Feldhasen in Schleswig-Holstein positiv auf die Tierseuche Myxomatose beprobt wurden, gibt es nun leider auch erste Fälle im Kreis Plön. Zur Information der Bevölkerung hat die Kreisverwaltung Plön ein Informationsblatt herausgegeben. Den Link dazu finden Sie hier.

Mehr lesen
Aus dem Landesverband

Rebhuhn in Schleswig-Holstein: Sorge um den einst typischen Feldvogel

Das Rebhuhn (Perdix perdix) war über Jahrzehnte ein vertrauter Anblick in der schleswig-holsteinischen Agrarlandschaft. Doch die Besätze des einst weit verbreiteten Feldvogels sind dramatisch eingebrochen. Nach den harten Wintern der späten 1970er Jahre erholte sich die Population nur kurzzeitig – seit den 1990er Jahren ist sie auf einem äußerst niedrigen Niveau stabil geblieben. Aktueller Besatz und Verbreitung Die jüngste landesweite Erfassung des Wildtier-Katasters Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2023 zeigt: In 903 Jagdbezirken wurden Rebhühner gemeldet, 783 Datensätze konnten zur Berechnung

Mehr lesen
Jagdhornbläser

Hubertusmessen im Kreis Plön mit „Diana Plön“

Wenn der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden ist es Zeit für mehr Besinnlichkeit… In den alljährlich stattfindenden Hubertusmessen erinnern die Jäger an die Hubertussage. Hubertus, der Schutzpatron der Jäger, soll uns mahnen das Geschöpf zu ehren und stets waidgerecht zu jagen. Die stattfindenden Gottesdienste werden vom Klang der Jagdhörner begleitet. Die Bläsergruppe „Diana Plön“ begleitet auch in diesem Jahre einige Hubertusmessen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der Übersicht.

Mehr lesen
Aus dem Landesverband

Brauchtum: Die Zeit der Hubertusmessen in Schleswig-Holstein beginnt

Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst das Land in goldenes Licht taucht, beginnt in Schleswig-Holstein die Zeit der Hubertusmessen – ein fester Bestandteil jagdlicher Kultur und Ausdruck tief verwurzelter Verbundenheit mit Natur, Wild und Land. Bald erklingen dann wieder Hörner, Jagdsignale und festliche Klänge. Diese besonderen Gottesdienste zu Ehren des heiligen Hubertus, des Schutzpatrons der Jägerinnen und Jäger, sind fester Bestandteil des jagdlichen Brauchtums in Schleswig-Holstein. Überall im Land kommen Jägerinnen und Jäger, Jagdhornbläsergruppen und -corps, Reiterinnen und

Mehr lesen