Landesbläserwettbewerb 2026 auf Gut Basthorst

70 Jahre Landesbläserwettbewerbe im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V.

Feiern Sie uns mit uns das besondere Jubiläum in der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg am 14. Juni 2026 auf dem Gut Basthorst unter dem Motto: Herzoglicher Hörnerklang- Natur- Ton- Tradition. Bei der Ausschreibung ist, neben den üblichen Wertungsklassen, für jeden etwas dabei, ob zu viert als Kleinstgruppe, im Solo, Duo oder Trio. Auf unsere Jugendgruppen wartet wieder eine eigene Wertungsklasse!

Der Wettbewerb findet an zwei Orten auf dem Gut Basthorst statt, sodass genügend Zeit bleibt um die vielen Angebote rund um den Wettbewerb zu erkunden.

Beleben Sie durch ihre Teilnahme diesen Jubiläumswettbewerb. Starten Sie einen Ausflug mit der ganzen Familie.

Waidmannsheil und Hörnerklang
Mandi-Rose Wargenau-Hahn

Bitte lesen Sie sorgfältig die Ausschreibung, bevor Sie die Anmeldebögen ausfüllen. Ausschreibung, Anmeldebögen und Notensätze finden Sie im Folgenden:

Hier finden Sie die Notensätze:

Der Beitrag Landesbläserwettbewerb 2026 auf Gut Basthorst erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Landesbläserwettbewerb 2026 auf Gut Basthorst

70 Jahre Landesbläserwettbewerbe im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V. Feiern Sie uns mit uns das besondere Jubiläum in der Kreisjägerschaft Herzogtum Lauenburg am 14. Juni 2026 auf dem Gut Basthorst unter dem Motto: Herzoglicher Hörnerklang- Natur- Ton- Tradition. Bei der Ausschreibung ist, neben den üblichen Wertungsklassen, für jeden etwas dabei, ob zu viert als Kleinstgruppe, im Solo, Duo oder Trio. Auf unsere Jugendgruppen wartet wieder eine eigene Wertungsklasse! Der Wettbewerb findet an zwei Orten auf dem Gut Basthorst statt, sodass genügend Zeit

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Projekt „MoorRotwildnis“: Die Rückkehr der Rothirsche als Chance für die Artenvielfalt

Auftaktveranstaltung für das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben »MoorRotwildnis« Die Rückkehr der Rothirsche: eine Chance für die Artenvielfalt Das Luftbild zeigt: Rothirsche gestalten auf vielfältige Weise ihren Lebensraum – insbesondere durch Beweidung, Transport von Pflanzensamen und Tritt. Von dem Strukturreichtum profitieren zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Foto: Bioconsult Sie wandern seit Jahren über die Grenze: Rothirsche aus Dänemark erobern Schleswig-Holsteins Norden. Als größte heimische Pflanzenfresser sind die Hirsche ein Glücksfall für den Naturschutz und gleichzeitig eine Herausforderung für die naturnahe Waldwirtschaft und die

Weiterlesen »
Aktuelles

Myxomatose im Kreis Plön

Nachdem im Sommer immer wieder verendete Feldhasen in Schleswig-Holstein positiv auf die Tierseuche Myxomatose beprobt wurden, gibt es nun leider auch erste Fälle im Kreis Plön. Zur Information der Bevölkerung hat die Kreisverwaltung Plön ein Informationsblatt herausgegeben. Den Link dazu finden Sie hier.

Weiterlesen »