Junge-Jäger-Schießen 2025: Jetzt anmelden

Am Samstag, den 09. August 2025, laden der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. und die Redaktion der Zeitschrift „unsere Jagd“ zum Junge-Jäger-Schießen auf den Schießstand in Heede ein. Das Schießen richtet sich speziell an Jungjägerinnen und Jungjäger und bietet die Gelegenheit, in realitätsnahen Situationen das eigene Können unter Beweis zu stellen – und vor allem unter besten Bedingungen und in netter Gesellschaft zu üben.Neben dem Schießen steht das Kennenlernen und vernetzen mit anderen Jungjägerinnen und Jungjägern im Fokus. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung, interessante Einblicke und gesellige Begegnungen – sowohl für Teilnehmende als auch für Begleitpersonen.

Für diese Veranstaltung wurde der Schießstand eigens zu einem jagdnahen Parcours umgestaltet. Die Bedingungen orientieren sich an tatsächlichen jagdlichen Gegebenheiten, wurden jedoch bewusst einsteigerfreundlich konzipiert. Auch die Kugeldisziplinen sind auf praxisnahe Anforderungen abgestimmt.Teilnahmeberechtigt sind alle Jägerinnen und Jäger bis einschließlich des dritten gelösten Jagdscheins, unabhängig vom Alter. Voraussetzung ist ein gültiger Jahresjagdschein, der zusammen mit dem Mitgliedsausweis des jeweiligen Landesjagdverbandes bei der Abholung der Schießkarte unaufgefordert vorzuzeigen ist. Wer noch keinem Landesjagdverband angehört, kann vor Ort eine Mitgliedschaft beantragen. Anmeldevordrucke für die LJV Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Niedersachsen liegen bereit.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen allen Jungjägerinnen und Jungjägern ein spannendes und erfolgreiches Schießen!

Weitere Informationen finden Sie über den Link zur Anmeldung:

Der Beitrag Junge-Jäger-Schießen 2025: Jetzt anmelden erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »