Transparenz schafft Vertrauen: Information zur diesjährigen Landesversammlung für die Delegierten

Transparenz ist eine der tragenden Säulen verantwortungsvoller Verbandsarbeit. Sie schafft Vertrauen, fördert den offenen Dialog und ist die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern, Gremien und der Geschäftsstelle.

Uns im Landesjagdverband ist diese Offenheit ein zentrales Anliegen – insbesondere bei Veranstaltungen von zentraler Bedeutung wie der Landesversammlung. Deshalb wenden wir uns heute in dieser Form noch einmal an Sie!

Im Nachgang zur diesjährigen Versammlung wurde die Wahl der Beisitzer aufgrund einer mündlich vorgetragenen Anfechtung rechtlich überprüft. Eine unabhängige Rechtsanwaltskanzlei hat den Ablauf sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Wahlen umfassend geprüft. Das Ergebnis: Es sind keine rechtlichen Beanstandungen festgestellt worden.

Das offizielle Protokoll der Landesversammlung ist nach Abschluss dieser Prüfung an alle Vorsitzenden der Kreisjägerschaften mit der Bitte um Weiterleitung an die jeweiligen Delegierten am 5.5.2025 versandt worden. Das dazu eingeholte Rechtsgutachten kann von den Funktionsträgern auf Anfrage eingesehen werden.

Wir möchten uns bei allen Delegierten ausdrücklich für ihre Zeit, ihr Engagement und ihre Geduld bedanken. Die diesjährige Landesversammlung war außergewöhnlich lang, und der Ablauf der Wahlen verlief stellenweise unkoordiniert. Das hat zu verständlichem Unmut unter den Beteiligten geführt. Dies entspricht nicht unserem Anspruch an eine professionelle und vertrauensbildende Verbandsarbeit – dafür möchten wir uns bei allen Teilnehmern noch einmal ausdrücklich entschuldigen.

Rückblickend erkennen wir an, dass die Wahlen zwar rechtlich einwandfrei, organisatorisch jedoch unzureichend vorbereitet waren. Auch wenn es zu den Pflichten der Delegierten gehört, sich im Vorfeld mit der Satzung und den Wahlmodalitäten vertraut zu machen, liegt es in gleicher Weise in unserer Verantwortung, die Wahlvorgänge klar und nachvollziehbar zu erklären. Dies ist in diesem Jahr nicht in ausreichendem Maß geschehen – und das wird sich ändern.

Für die kommenden Wahlen wird eine bessere Vorbereitung sichergestellt. Eine neue, klar strukturierte Wahlordnung ist in Arbeit und soll künftig einen reibungslosen und transparenten Ablauf garantieren.

Ihre Beteiligung und Ihr Engagement als Delegierte sind ein wesentlicher Beitrag zur gelebten innerverbandlichen Demokratie und zur Weiterentwicklung unseres Verbandes. Lassen Sie uns diesen Weg der offenen Kommunikation und des Miteinanders zum Wohle unseres Verbandes gemeinsam fortsetzen.

Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil

Für das LJV-Präsidium:

Wolfgang Heins, Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e.V.

Der Beitrag Transparenz schafft Vertrauen: Information zur diesjährigen Landesversammlung für die Delegierten erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »