Hegeringsvergleichsschiessen 2025

Bei bestem Wetter gingen am 26. April 2025 72 Mitglieder der Kreisjägerschaft Plön für ihren Hegering zum Vergleichsschießen an den Start. Es waren in diesem Jahr 14 der 15 Hegeringe vertreten!

Sowohl geübtere Schützen, aber auch Einsteiger ins Taubenschießen verbrachten gemeinsam ihren Nachmittag auf dem Stand und tauschten neben Tipps und Tricks zu Trap und Skeet auch allerhand interessante Neuigkeiten aus. Am Tagesende konnte erneut der Hegering 13 den Pokal mit nach Hause nehmen.

Die eigentlich als „Wander“-Pokal gedachte Trophäe wird nun also seit 2015 im zehnten Jahr in Folge vom Hegering 13 zum Graveur getragen. Herzlichst sind alle Hegeringe dazu eingeladen, ihr Glück im nächsten Jahr nochmal zu versuchen und den Hegering 13 herauszufordern!


Mit 31 der 35 geworfenen Tauben konnte Olaf Schulz vom Hegering 14 den Sieg in der Einzelwertung erringen, dicht gefolgt von Hans-Jürgen Dunkelmann aus dem Hegering 13, der mit ebenfalls 31 Tauben aber 4 zweiten Treffern einmal mehr gedoppelt hatte. Dritter wurde Jan Zulys vom Hegering 8 mit 29 getroffenen Tauben.
Es war ein gelungener Auftakt in die neue Saison!

Hier finden Sie die Gesamtergebnisse.

Hier finden Sie die Ergebnisse aller Teilnehmer.

Weitere Beiträge

Naturschutz

29. Pflanzenbörse der KJS Plön

Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 29. Pflanzenbörse. Es werden über 10.000 heimische Sträucherund Bäume angeboten. Der Baum des Jahres 2025 darf natürlich nicht fehlen: die Amerikanische Roteiche (Quercus rubra), gekürt durch die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung. Der Baum ist für seine Schnellwüchsigkeit, Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel und seine auffällige rote Herbstfärbung bekannt. Er wird als Ergänzung zu heimischen Baumarten insbesondere in der Forstwirtschaft diskutiert, ist aber aufgrund seiner Konkurrenzfähigkeit zu heimischen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen: 583 Schützen und eine Leidenschaft

8. September 2025 (DJV) Berlin. 583 Schützinnen und Schützen bei der 69. Bundesmeisterschaft in Buke am Start. Niedersachsen stößt Rheinland-Pfalz vom Mannschafts-Thron. Matthias Avenriep aus Soltau ist Bundesmeister aller Klassen. Doppeltes Gold für Wilhelm-Heinrich Dahm aus Nordrhein-Westfalen. Mit 344 Punkten ist Matthias Avenriep neuer Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen. Der Sieger kommt aus Niedersachsen – ebenso der Zweit- und der Drittplatzierte. Michael Reis gewinnt mit 343 Punkten Silber, Jürgen Sieve mit 340 Punkten Bronze. Insgesamt 583 Schützinnen und Schützen

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Jungwildrettung: Bestellrunde für LJV-Kitztaschen 2026 startet

Rehkitz und Co. in den Wiesen zu finden und vor dem Mähtod zu bewahren, ist dank Wärmebilddrohnen und der Jägerschaft vielerorts gelebte Praxis. Eine besondere Herausforderung ist jedoch die sichere und praxisgerechte Verwahrung der geretteten Kitze bis zur Freilassung. Mit den Kitztaschen vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein steht für die Jungwildrettungs-Saison 2026 wieder die durchdachte Lösung bereit, um gerettetes Jungwild für die Dauer der Mahd sicher zu verwahren. Die Taschen bieten gegenüber Kartons, Plastikkörben oder Mörtelkübeln zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht zu

Weiterlesen »