Die Kreisjägerschaft Plön wünscht ihrem neuen Kreisjägermeister ein glückliches Händchen

Zum 1. April 2024 wurde Jörg Höfer zum Kreisjägermeister des Kreises Plön bestellt. Er folgt damit auf Jan-Wilhelm Hammerschmidt, der das Amt die letzten 20 Jahre ausübte.

Eine Pressemitteilung der Kreisverwaltung Plön ist hier zu finden.

Die Kreisjägerschaft Plön wünscht ihrem neuen Kreisjägermeister ein glückliches Händchen und bedankt sich ebenfalls beim scheidenden Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hammerschmidt für sein Engagement um Jagd und Wild.

Nähere Informationen zum Amt des Kreisjägermeisters sowie Kontaktdaten finden Sie hier.

Die Jagdhorbbläserinnen und Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft Plön sind zahlreicher, als man denkt. So war die Bläserobfrau Christina Buhmann freudig überrascht, als die Einladung zum gemeinsamen Üben im November 2023 mit der Kirchenmusikerin Elisabeth Fricke aus Kiel 30 Teilnehmer in den Giekauer Krug lockte. Bläser mit langjähriger Erfahrung und solche, die nur ein paar Jagdsignale beherrschen, trafen sich hier und ließen sich wertvolle Tipps und Tricks der Fachfrau beibringen. So machte Elisabeth Fricke klar, wie wichtig das richtige Einblasen ist, wie man den Ton stützt, den Atem richtig kontrolliert und die Töne aufeinander abstimmt, wenn in der Gruppe geblasen wird. „Wir machen die Töne, das Horn macht sie nur hübsch“, erklärte die Fachfrau und brachte die Gruppe damit zum Lachen.

Nach 90 Minuten Übungszeit gingen die Teilnehmer zum gemütlichen Teil des Abends über. „Das gemeinsame Üben ist mir ebenso wichtig, wie die Gespräche danach. So knüpfen wir Kontakte und können uns besser untereinander helfen und unterstützen“, erklärt Christina Buhmann. Da die Veranstaltung zeigte, dass der Bedarf groß ist, will die Kreisobfrau im Jahr 2024 weitere Termine anbieten. Wer mit in den Verteiler der Bläserinnen und Bläser der KJS Plön aufgenommen werden will, schicke gerne ein Email.

Weitere Beiträge

Aus dem Landesverband

Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar

Die Geschäftsstelle des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. ist am 21. März 2025 per E-Mail und Telefon nur eingeschränkt erreichbar aufgrund der Vorbereitungen für den Landesjägerball. Wir bitten um Verständnis und freuen uns Sie heute Abend in Lübeck begrüßen zu dürfen. Sollten Sie noch Karten benötigen, können Sie diese über den Link beziehen. Es sind noch Restkarten verfügbar: Hier gehts zu den Karten Der Beitrag Geschäftsstelle am 21. März 2025 nur eingeschränkt erreichbar erschien zuerst auf Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V..

Weiterlesen »
Aus dem Landesverband

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die erneute Drohnen-Förderung wurde gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anträge können bis zum 17. Juni 2025 gestellt werden. Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene,

Weiterlesen »