Blauzungenkrankheit: Monitoring unterstützen, Wildbestände schützen

Am 15. Oktober 2024 wurde erstmals ein Fall der Blauzungenkrankheit (BTV-3) bei einem Wildwiederkäuer in Schleswig-Holstein amtlich festgestellt. Es handelte sich um ein verendetes Stück Muffelwild aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde. Auch unsere heimischen Wildbestände können von dieser Tierseuche betroffen sein. Das aktuelle Tierseuchengeschehen ist weiterhin dynamisch. Neben Fällen bei Rindern, Schafen, Lamas und Alpakas wurden […]
Landeshubertusmesse des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. 2025

Landeshubertusmesse des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. in der Landeshauptstadt Kiel am Samstag, 15. November 2025, St. Nikolai zu Kiel Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an die letzte Landeshubertusmesse im Dom zu Ratzeburg. Es war nicht nur ein besonderes Klangerlebnis, sondern auch ein Ereignis von großer Gemeinschaft und tiefer Harmonie. Nun freuen wir uns auf […]
Goldschakal auf Sylt: Ausnahmegenehmigung zur Entnahme in Vorbereitung

Nach mehreren Rissvorfällen auf der Insel Sylt bereitet das Landesamt für Umwelt (LfU) derzeit eine Allgemeinverfügung zur Entnahme eines Goldschakals vor. Umweltminister Tobias Goldschmidt unterstützt dieses Vorgehen und betont die außergewöhnlichen Umstände, die eine solche Ausnahme rechtfertigen. „Der Goldschakal ist eine besonders geschützte Art. Eine Ausnahmegenehmigung zur Entnahme setzt – wie der Name schon sagt […]