KJS Plön

KJS Plön

Login form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Jäger
      • KJS Plön
          • Vorstand
          • Obleute
          • Hegeringe
              • Hegering 1
              • Hegering 2
              • Hegering 3
              • Hegering 4
              • Hegering 5
              • Hegering 6
              • Hegering 7
              • Hegering 8
              • Hegering 9
              • Hegering 10
              • Hegering 11
              • Hegering 12
              • Hegering 13
              • Hegering 14
              • Hegering 15
          • Jetzt Mitglied werden
          • Ich möchte Jäger/in werden
      • Kreisjägermeister
      • Termine
      • Aufgaben KJS Plön
          • Schießwesen
          • Hundeausbildung
          • Schweißhundeführer
          • Jugendarbeit
          • Jagdhornblasen
          • Naturschutz
              • Naturschutzgebiet Selenter See
              • Seeadlerschutz
              • Otterschutz
              • Biotopschutz
              • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
              • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
  • Verbraucher
      • Wildfleisch
          • Wissenswertes für die Küche
          • Wildbret aus der Region
          • Restaurants mit Wild aus der Region
          • Rezepte
      • Lernort Natur
          • Grünes Klassenzimmer
          • Jägerwagen
          • Waldspaziergang
          • Hochsitz statt Tiefschlaf
          • Schwentine-Infozentrum
      • Naturschutz
      • Jagd Fakten
  • Aktuelles
  • ASP
  • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Verbraucher
  • Lernort Natur
  • Hochsitz statt Tiefschlaf

Was macht eigentlich der Jäger, die Jägerin stundenlang auf einem Hochsitz?
Was passiert da? Was passiert nicht?

Seien Sie neugierig und finden Sie das heraus. Begleiten Sie einen "echten Jäger" bei seinem abendlichen Rundgang durch die Flur, beobachten vom Hochsitz aus Tiere, lernen Sie Tierspuren erkennen, erfahren Sie mehr über das einheimische Wild und den Wald. Insgesamt machen 13 Reviere bei dieser Aktion mit. Unterstützt wird das Projekt von der Tourist Info Größer Plöner See. Im Jahr 2015 wurde dieses Projekt zum ersten Mal gestartet. Die Aktion war ein voller Erfolg.

- Dauer: ca. 2 Stunden
- maximal 4 Erwachsene pro Termin (bei Familien: max. 3 Kinder, Mindestalter: 5 Jahre)
- bitte achten Sie auf angepasste Kleidung und Mückenschutz
- Termine nach Vereinbarung

Kontakt: Claus-Henrick Estorff , Tel: 04522 / 8576, Email: info@autohaus-estorff.de

  • Weiter

Menü

  • Wildfleisch
  • Lernort Natur
    • Grünes Klassenzimmer
    • Jägerwagen
    • Waldspaziergang
    • Hochsitz statt Tiefschlaf
    • Schwentine-Infozentrum
  • Naturschutz
  • Jagd Fakten
KJS Plön © 2021 Impressum | Datenschutzerklärung