KJS Plön

KJS Plön

Login form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Jäger
      • KJS Plön
          • Vorstand
          • Obleute
          • Hegeringe
              • Hegering 1
              • Hegering 2
              • Hegering 3
              • Hegering 4
              • Hegering 5
              • Hegering 6
              • Hegering 7
              • Hegering 8
              • Hegering 9
              • Hegering 10
              • Hegering 11
              • Hegering 12
              • Hegering 13
              • Hegering 14
              • Hegering 15
          • Jetzt Mitglied werden
          • Ich möchte Jäger/in werden
      • Kreisjägermeister
      • Termine
      • Aufgaben KJS Plön
          • Schießwesen
          • Hundeausbildung
          • Schweißhundeführer
          • Jugendarbeit
          • Jagdhornblasen
          • Naturschutz
              • Naturschutzgebiet Selenter See
              • Seeadlerschutz
              • Otterschutz
              • Biotopschutz
              • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
              • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
  • Verbraucher
      • Wildfleisch
          • Wissenswertes für die Küche
          • Wildbret aus der Region
          • Restaurants mit Wild aus der Region
          • Rezepte
      • Lernort Natur
          • Grünes Klassenzimmer
          • Jägerwagen
          • Waldspaziergang
          • Hochsitz statt Tiefschlaf
          • Schwentine-Infozentrum
      • Naturschutz
      • Jagd Fakten
  • Aktuelles
  • ASP
  • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jäger
  • Aufgaben KJS Plön
  • Naturschutz
  • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
Gewinner des Naturschutzpreises 2014

„Viele Menschen setzen sich mit Einfallsreichtum und Tatkraft ein, um die Bedingungen für unsere reichhaltige Natur zu erhalten und zu optimieren“, erklärt Claus-Henrick Estorff, stellvertretender Vorsitzender der Kreisjägerschaft Plön, „dieses Engagement wollen wir mit dem Naturschutzpreis der Kreisjägerschaft unterstützen.“

500 € für die drei besten Projekte

Der Preis “Lebensraum Wildtier“ wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und ist mit 500 Euro für die ersten drei Platzierungen dotiert.

Jetzt bewerben!

Bewerben können sich alle privaten Initiativen, Projekte und Maßnahmen des Kreises Plön, die zum Ziel haben, die heimische Wildtierpopulation bzw. die Wildbiologie zu schützen und zu erhalten. Neben den direkten Maßnahmen sollen auch Aktionen unterstützt werden, die über biologische Zusammenhänge der heimischen Flora und Fauna informieren und weiterbilden.

Der nächste Einsendeschluss für eine Bewerbung ist:
15. April 2017

Die Entscheidung über die Vergabe des Naturschutzpreises obliegt einem Fachgremium:
Stellv. Vorsitzender der Kreisjägerschaft Plön, Claus-Henrick Estorff
Obmann für Naturschutz und Begrünung, Thorolf Wellmer
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit, Norman Stoll
Leiterin des Amtes für Umwelt des Kreises Plön, Ute Runge
Leiter des Büros der Kieler Nachrichten in Plön, Ralph Böttcher
Kreisbeauftragter für Naturschutz, Jörg Fister.

Nähere Informatieon: Norman Stoll

Gewinner des Naturschutzpreises 2014 waren Malte Puck, Lütjenburger Schulzentrum, und seine Schülerinnen und Schülern der Wald Ag mit dem Projekt „Stadtwild – tierisch was los in Lütjenburg“

  • Zurück

Menü

  • KJS Plön
  • Kreisjägermeister
  • Termine
  • Aufgaben KJS Plön
    • Schießwesen
    • Hundeausbildung
    • Schweißhundeführer
    • Jugendarbeit
    • Jagdhornblasen
    • Naturschutz
      • Naturschutzgebiet Selenter See
      • Seeadlerschutz
      • Otterschutz
      • Biotopschutz
      • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
      • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
KJS Plön © 2021 Impressum | Datenschutzerklärung