Die Kreisjägerschaft Plön betreibt seit vielen Jahren sehr erfolgreich die Ausbildung des jägerischen Nachwuchses. Dabei stehen eine hohe Ausbildungsqualität und Effektivität im Mittelpunkt. In mehr als drei Jahrzehnten Ausbildungstätigkeit wurden über 1600 Naturliebhaber zu verantwortungsbewußten Jägern ausgebildet und legten vor dem Prüfungsauschuss der Unteren Jagdbehörde des Kreises Plön unter Vorsitz des amtierenden Kreisjägermeisters die staatliche Jägerprüfung ab.
Beginn des Vorbereitungslehrganges zur staatlichen Jägerprüfung: Frühherbst
Prüfungstermin: im Mai des darauffolgenden Jahres
Kosten: 1200 Euro / Teilnehmer, zuzgl. Prüfungsgebühren, Lehrbücher, Schießstandgebühren, Munition
Jugendliche werden mit der Vollendung des 15. Lebensjahres zur Prüfung zugelassen. Jugendliche von 16 bis 18 Jahren erhalten einen Jugendjagdschein.
Jeden Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis 21.15 Uhr werden die Kursteilnehmer in den Räumen des Info-Zentrums der KJS in der Öhlmühle in Plön unterrichtet. Die staatliche Prüfung findet im Frühjahr 2023 vor der Prüfungskommission des Kreises Plön statt. Die Ausbildung liegt in der Verantwortung der KJS, ist nicht kommerziell und daher mit einer Grundgebühr von 990,- Euro sehr preisgünstig. Aus versicherungs- und steuerrechtlichen Gründen müssen die Teilnehmer beitragsfreies Mitglied der Kreisjägerschaft Plön bzw. des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein werden. In diesen Grundkosten sind die Prüfungsgebühren nicht enthalten! Acht erfahrene und qualifizierte Jäger der Kreisjägerschaft Plön werden die Jagdscheinanwärter ausbilden und auf die Prüfung vorbereiten.
Lehrgangs- und Prüfungsinhalte sind:
Schriftliche und mündlich-praktische Prüfung
Wildbiologie, Artenschutz, Wildkrankheiten und Wildbrethygiene
Jagd- und Waffenrecht, Waffentechnik und Waffenhandhabung im jagdlichem Schießen
Wald- und Landbau sowie Jagdbetrieb, Natur- und Landschaftsschutz, Ökologie
Hundewesen, jagdliches Brauchtum, Pflanzenkunde und Fangjagd
Schiessen
Zehn Schuss mit der Flinte auf Tontauben, bei drei Treffern = bestanden
Fünf Schuss mit der Büchse, stehend angestrichen auf die Bockscheibe, bei 21 Ringpunkten = bestanden
Anmeldungen für den Lehrgang sowie Auskunft erteilt gern unser Lehrgangsleiter |
||
Der Lehrgang 2022/2023 ist bereits gestartet. Anmeldungen für den Kurs 2023/2024 sind voraussichtlich ab dem 1. Juni 2023 möglich. |
Lehrgangsleiter: Kalübber Holz 7 l 24326 Kalübbe Telefonische Anfragen bitte an : 0179 / 3203397 (wochentags ab 16:30 Uhr) |