Das Jagdhorn ist das älteste Verständigungsmittel bei der Ausübung der Jagd. Ein Handy ist im weitesten Sinne ein „modernes Horn“. Als solches wird es heute häufig bei der Jagd eingesetzt. Das erscheint in manchen Situationen auch sinnvoll, aber ersetzen sollte es das traditionelle Jagdhorn auf keinen Fall. Das ist auch nicht nötig, weil es bei uns im Kreis Plön eine Vielzahl von Bläsergruppen gibt, die auch bei Gesellschaftsjagden eingesetzt werden können und sollen.
Jagdhornbläsergruppen im Kreis Plön
Es-Parforcehorngruppen
Diana Plön
Übungseinheit jeden Dienstag 19.30 Uhr in der Pestalozzischule, Preetz
Ansprechparter: Christel Fischer, | Tel.: 04526 - 8470 | Mobil: 0172 - 410 591 1
Termine der Diana Plön:
29.10. Hubertusmesse im Alten Land
05.11. Hubertusmesse in Kirchbarkau
12.11. Hubertusmesse in Sarau KJS Segeberg
08.12. / 09.12. und 10.12. bei Waldweihnacht im Erlebniswald Trappenkamp
17.12. auf dem Weihnachtsmarkt auf Stockseehof
B-Horngruppen
Jagdhornbläsergruppe Plön Belau
Übungseinheit jeden Donnerstag 20.00 in der Gasthof Voß in Schmalensee
Ansprechpartner: Christel Fischer, | Tel.: 04526 - 8470 | Mobil: 0172 - 410 591 1
Jagdhornbläsergruppe Plön Bösdorf
Übungseinheit jeden Montag 20.00 Uhr im Gasthof Bohlen, Bösdorf
Ansprechpartner Heino Wohler, Jägerhof | Tel.: 04527 - 1638 | Fax: 04527 - 211
Probsteier Jagdhornbläser
Übungseinheit jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Hotel Am Rathaus, Knüll 2, 24217 Schönberg
Ansprechpartner: Klaus Marcussen-Wulff | Honnigsol | Tel.: 04343 - 8105
Jagdhornbläser des Hegering VIII
Übungseinheit jeden Donnerstag 20:00 Uhr Landgasthof Kirschenholz, Schillsdorf
Ansprechpartner Jens Stange I Tel: 04394-379 I Mobil: 01520 4220549
Jagdhörner sind Naturhörner, sie haben keine Ventile.
Das gängigste Jagdhorn ist das so genannte Fürst Plesshorn. Es ist in B gestimmt, robust, relativ klein, lässt sich deshalb auf der Jagd gut mitführen und wird üblicherweise für die wichtigen Jagdsignale auf Gesellschaftsjagden eingesetzt. Unsere B-Horngruppen blasen auf diesem Horn aber auch Jägermärsche und Fanfaren.
Das größere Jagdhorn ist das Parforcehorn, das entweder in B oder in Es gestimmt ist. Die unnachahmliche Tongebung ist charakterisiert durch eine raue Urwüchsigkeit im Wechsel mit Innigkeit und schmeichelnder Sanftheit und wird sowohl bei der Jagd, bei Reitjagden sowie in der Jagdmusik eingesetzt. Wir kennen es von Hubertusmessen, die jährlich im Herbst aufgeführt werden.
Alle Bläserinnen und Bläser betreiben diese schöne Tradition mit Freude an der Musik und in Kameradschaft. Lernen kann es jeder. Wir freuen uns über alle, die sich einer unserer Jagdhornbläsergruppen anschließen möchten. Nachwuchsarbeit für Junioren und Senioren wird von unserer Obfraufür das Jagdhornblasen, Frau Christel Fischer, jeden Mittwoch nach Absprache angeboten. Anschriften und Telefonnummern finden Sie in der nachfolgenden Liste.
Bläserobfrau Christel Fischer
Kalübber Holz 7 | 24326 Kalübbe | Tel.: 04526 - 8470 | Fax: 04526 - 309 771 | Mobil: 0172 - 410 591 1 | E-Mail
Stellvertreter Klaus Marcussen-Wulff
Honnigsol | 24235 Laboe | Tel.: 04343 - 8105 | Fax: 04343 - 8118