KJS Plön

KJS Plön

Login form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Home
  • Jäger
      • KJS Plön
          • Vorstand
          • Obleute
          • Hegeringe
              • Hegering 1
              • Hegering 2
              • Hegering 3
              • Hegering 4
              • Hegering 5
              • Hegering 6
              • Hegering 7
              • Hegering 8
              • Hegering 9
              • Hegering 10
              • Hegering 11
              • Hegering 12
              • Hegering 13
              • Hegering 14
              • Hegering 15
          • Jetzt Mitglied werden
          • Ich möchte Jäger/in werden
      • Kreisjägermeister
      • Termine
      • Aufgaben KJS Plön
          • Schießwesen
          • Hundeausbildung
          • Schweißhundeführer
          • Jugendarbeit
          • Jagdhornblasen
          • Naturschutz
              • Naturschutzgebiet Selenter See
              • Seeadlerschutz
              • Otterschutz
              • Biotopschutz
              • Pro Natur Fläche, Rebhuhnflächen
              • Naturschutzpreis „Lebensraum Wildtiere“
  • Verbraucher
      • Wildfleisch
          • Wissenswertes für die Küche
          • Wildbret aus der Region
          • Restaurants mit Wild aus der Region
          • Rezepte
      • Lernort Natur
          • Grünes Klassenzimmer
          • Jägerwagen
          • Waldspaziergang
          • Hochsitz statt Tiefschlaf
          • Schwentine-Infozentrum
      • Naturschutz
      • Jagd Fakten
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzbestimmungen
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jäger
  • KJS Plön
  • Hegeringe
  • Hegering 10

Hegeringsleiter: André Staack
Dorfstraße 43  |  24220 Boksee  |  Tel.: 04302 - 969696

Weitere Informationen (hier klicken)....

Weitere Informationen (hier klicken)....

Dieser Hegering hat eine Gesamtfläche von 3.037 ha südlich von Kiel. Im südlichen Verlauf schließen sich die Reviere Boksee, Großbarkau, Klein Barkau, Barmissen, Postfeld und Warnau mit dem Verlauf der Bundestraße 404 Richtung Bad Segeberg an. Das Gebiet des Hegerings 10 wird zum großen Teil durch landwirtschaftliche Nutzflächen und Knicklandschaften geprägt, sodasss die Niederwildhege im Fokus dieser Reviere steht.

Eine typische Impression aus einem Revier des Hegerings:

 

Stellvertreter: Torsten Naber
Spatzenweg 4  |  24245 Klein Barkau 

Schriftführer und Kassenwart: Jan-Moritz Grohall

Schießwart: Thomas Thomsen
Kiebitzkoppel 7  |  24245 Klein Barkau 

Öffentlichkeit und Begrünung: Malte Grohall

Schießtermine

Waidmannsheil liebe Waidmänner,   -das Landesparcoursschießen „Mannschaft“ am 27. und 28.05.2016 in Heide ist eine Veranstaltung, bei der eine Mannschaft mit 4 Schützen das Ziel verfolgt 60 Tauben aus interessanten Lagen zu beschießen.   -Unser...

  • Zurück
  • Weiter
KJS Plön © 2019 Impressum | Datenschutzerklärung